ZUKUNFT – Nachhaltige Baumaterialien

Oxara
Sich über nachhaltiges Bauen austauschen.

Der Pavillon mit mehreren Funktionen:

  • Ausstellungsbereich, der innovative Technologien von nachhaltigen Akteuren und Sponsoren zeigt
  • Besprechungsraum und Werbefläche für Sponsoren, sozialer und interaktiver Ort sowie Bildungszentrum für Kinder und die allgemeine Öffentlichkeit
  • Ort an welchem sich Personen, die sich für das Thema der Zukunft des Bauens und der gebauten Umwelt beschäftigen, austauschen können.

Preisgeld: 238 000 Franken

Wie hat sich das Projekt entwickelt?

Die Materialentwicklung der Betonalternativen «cleancrete» und «cleanbrick» ist erfolgt. Die Trägerschaft arbeitet mit dem Bundesamt für Umwelt, Hochschule Luzern, Architekt*in, Bauindustrie u.a. zusammen. Herausforderung war die trotz Engagement mehrerer städtischer Dienstabteilungen vergebliche  Standortsuche in Zürich. Idealerweise konnte ein alternativer Standort auf dem Campus der Hochschule Luzern vereinbart werden. Es gibt eine enge Zusammenarbeit mit dem Amt für Hochbauten der Stadt Zürich.