Global Navigation

Pionierprojekt mit 179 Alterswohnungen in Greencity

Medienmitteilung

Im Herbst 2026 ist es so weit: Die geplante Überbauung auf dem Baufeld B6 wird das nachhaltige Quartier Greencity in Zürich Süd als letztes Projekt abschliessen. Losinger Marazzi hat den wegweisenden nachhaltigen Neubau für altersgerechtes Wohnen entwickelt und wird ihn als Totalunternehmung für zwei Anlagestiftungen der Pensimo mit 179 Wohnungen für ältere Menschen realisieren. Die Stiftung Alterswohnungen der Stadt Zürich (SAW) übernimmt 60 Wohnungen. Die restlichen 119 vermietet Pensimo an Mieter*innen ab 55 Jahren. Diese können ebenfalls von den Dienstleistungen der SAW profitieren. Eine solche Partnerschaft zwischen Privaten und der Stiftung Alterswohnungen der Stadt Zürich ist neu.

14. Mai 2024

Im Süden Zürichs entstehen im Quartier Greencity derzeit Wohnungen für ältere Menschen, denen ein lebendiges, stadtnahes Umfeld ebenso wichtig ist wie das sichere und selbstbestimmte Wohnen im Alter. Es ist ein Modell für die Zukunft: die Zusammenarbeit von privaten und städtischen Institutionen.

Das von der Losinger Marazzi AG entwickelte Projekt wurde durch einen ergänzenden Gestaltungsplan in die Nutzung «Wohnen im Alter mit Dienstleistungen» überführt. Zurzeit ist die Totalunternehmung daran das Projekt für die beiden Eigentümerinnen – die von der Pensimo Management AG geführten Anlagestiftungen Turidomus und Pensimo – zu realisieren.

60 Wohnungen vermietet Pensimo der Stiftung Alterswohnungen der Stadt Zürich (SAW), die sie gemäss ihren Bestimmungen an Stadtzürcher Senior*innen ab 60 Jahren in bescheidenen finanziellen Verhältnissen weitervermietet. 119 Wohnungen vermietet Pensimo an Mieter*innen ab 55 Jahren. Diese können ebenfalls von den Dienstleistungen der SAW profitieren. Dass diese Zusammenarbeit zustande gekommen ist, sei ein Meilenstein für die SAW, sagt Andrea Martin-Fischer, Direktorin der SAW. «Mit dieser Kooperation machen wir einen weiteren Schritt zur Erreichung unserer Zielsetzungen aus der Altersstrategie 2035.»

Letzte Etappe von Greencity

Das Baufeld B6 ist die letzte Etappe des von Losinger Marazzi entwickelten nachhaltigen Quartiers Greencity. Seit 2014 realisiert die Immobilienentwicklerin und Totalunternehmerin auf dem Areal der ehemaligen Sihlpapier-Fabrik im Süden Zürichs das erste 2000-Watt-Areal der Schweiz. Das Herzstück des Gebäudes für Wohnen im Alter ist der begrünte Innenhof, in dem Bäume, Beete und Sitzbänke zum Treffen und Verweilen einladen. Aussen bilden Arkadengänge geschützte Aufenthalts- und Zugangszonen zu den Gewerbeflächen im Erdgeschoss. Auf rund 3500 Quadratmetern strebt Pensimo Nutzungen an, die den Bedürfnissen der zukünftigen Bewohner*innen entsprechen: «Wir denken beispielsweise an ein Ärzte- oder Physiozentrum, ein Fitnesscenter, eine Bäckerei oder an ein Café oder Bistro», erklärt René Büchi, verantwortlicher Portfoliomanager bei Pensimo.

SAW bietet allen Mietenden Dienstleistungen an

Die Stiftung Alterswohnungen der Stadt Zürich (SAW) wird für die Mietenden aller Alterswohnungen soziale und pflegerische Dienstleistungen erbringen. Dazu gehören 24-Stunden-Notruf, Siedlungssprechstunden, erweiterte Hauswartung, Wäscheservice, Sozialdienst und Veranstaltungen in der Siedlung. Bei Bedarf haben alle Mietenden zudem die Möglichkeit, Unterstützung im Haushalt sowie ambulante Pflegeleistungen der Spitex Zürich SAW zu beziehen. «Die Mieter*innen sollen bis ins hohe Alter selbstbestimmt und sicher wohnen können», sagt Andrea Martin-Fischer, Direktorin der SAW, und ergänzt: «Dieses Ziel verfolgen wir bei der SAW schon lange und weiten es nun auf Wohnungen einer privaten Investorin aus.»

Pionierprojekt für klimagerechtes Bauen

Die Nachhaltigkeitsziele von Greencity gelten auch für den Neubau mit Alterswohnungen. «Eine optimierte Tragstruktur, Leichtbauwände, eine Holzfassade und ein klimaoptimiertes Energiekonzept mit 100 Prozent erneuerbaren Energien tragen dazu bei, dass die CO2-Emissionen in der Erstellung stark reduziert werden und das Gebäude dem Netto-Null-Ziel im Betrieb so nahe wie möglich kommt», sagt Herbert Heinen, Projektmanager Zürich bei Losinger Marazzi. Zudem streben Pensimo und Losinger Marazzi für das Projekt die Zertifizierung mit dem Gebäudelabel SNBS Gold an, dem Standard Nachhaltiges Bauen Schweiz. Die Vorbereitungen für den Baustart haben im März 2024 begonnen. Ende 2026 wird das von JSWD Architekten aus Köln entworfene Gebäude voraussichtlich fertiggestellt sein.

Weitere Informationen