Global Navigation

Gesundheits- und Umweltdepartement

Aktuelles

Klimaforum: Fokus-Event «Stadtbegrünung»

Welche Rolle spielen private Eigentümer*innen und städtische Akteur*innen bei der Stadtbegrünung? Was sind die Herausforderungen und Lösungsansätze zur Förderung von Biodiversität in städtischen Gebieten?...

Weiter zum Artikel: Klimaforum: Fokus-Event «Stadtbegrünung»

Öko-Kompass-Zmorge: Nachhaltigkeit im Detailhandel

Am 24. April lud der Öko-Kompass zum Zmorge bei 2nd Peak. Neben einem Blick hinter die Kulissen des Secondhand-Outdoor-Shops blieb Zeit für Austausch und Fragen. Der Vernetzungsanlass fand im Rahmen der...

Weiter zum Artikel: Öko-Kompass-Zmorge: Nachhaltigkeit im Detailhandel

Stadt Zürich erarbeitet Methode, um Treibhausgase im Tiefbau zu berechnen

Die Stadtverwaltung strebt an, ihre indirekten Treibhausgasemissionen – unter anderem aus der Herstellung von Baumaterialien – bis 2035 um 30% zu reduzieren. Sie hat deshalb zusammen mit externen Partnern...

Weiter zum Artikel: Stadt Zürich erarbeitet Methode, um Treibhausgase im Tiefbau zu berechnen

Umweltbericht 2023 gibt Überblick über Situation in Zürich

Umweltbericht 2023: Beim Klimaschutz geht es voran. Die Aufenthaltsqualität ist an vielen Orten gut. Bei den schädlichen Umwelteinflüssen und beim Ressourcenschutz braucht es weitere Anstrengungen.

Weiter zum Artikel: Umweltbericht 2023 gibt Überblick über Situation in Zürich

Verantwortung übernehmen, Vertrauen stärken

Die Gesundheitszentren bilden in zwölf Lehrberufen Lernende aus. Damit die jungen Menschen fit sind für den Berufseinstieg, werden sie zum einen umfangreich betreut und geschult – und daneben auch in der...

Weiter zum Artikel: Verantwortung übernehmen, Vertrauen stärken
Weitere News

Medienmitteilungen

Niedrige Infektionsraten und zufriedene Patient*innen

Das Stadtspital Zürich erreicht 2023 in Sachen Qualität wiederum sehr gute Ergebnisse. Die postoperativen Infektionsraten sind grösstenteils weiter rückläufig, die Patient*innen sehr zufrieden. Die...

Weiter zum Artikel: Niedrige Infektionsraten und zufriedene Patient*innen

Zürcher Restaurants servieren klimafreundliche Menüs

Zum dritten Mal führt die Stadt Zürich gemeinsam mit Zürcher Gastrobetrieben und der Food Zurich die Aktion «Klima à la carte» durch. Im Monat Juni bieten über 100 Restaurants in der Stadt Zürich Menüs an,...

Weiter zum Artikel: Zürcher Restaurants servieren klimafreundliche Menüs

Altersbefragung 2023: Reges Interesse und viele gute Noten

Die ältere Stadtbevölkerung empfindet Zürich als weitgehend altersfreundlich. Die Senior*innen fühlen sich in ihren Wohnquartieren verwurzelt, viele sind sozial eingebunden und aktiv. Die erstmals...

Weiter zum Artikel: Altersbefragung 2023: Reges Interesse und viele gute Noten

Einschränkung von Laubbläsern auf Stadtgebiet

Der Einsatz von Laubbläsern soll auf die Monate Oktober bis Dezember beschränkt werden. Der Stadtrat beantragt dem Gemeinderat, die Allgemeine Polizeiverordnung entsprechend anzupassen.

Weiter zum Artikel: Einschränkung von Laubbläsern auf Stadtgebiet

Neue Leitplanken für die Krisenbewältigung

Der Stadtrat hat die Strukturen zur Bewältigung von ausserordentlichen Ereignissen wie Naturkatastrophen oder Pandemien den aktuellen Verhältnissen angepasst. In solchen Fällen übernimmt der Stab der...

Weiter zum Artikel: Neue Leitplanken für die Krisenbewältigung
Weitere Medienmitteilungen

Veranstaltungen

«Computercorner» im Gesundheitszentrum für das Alter Langgrüt

(weitere Daten vorhanden)Gesundheitszentrum für das Alter Langgrüt, Langgrütstrasse 51, 8047 Zürich

Erhalten Sie am «Computercorner» im Gesundheitszentrum für das Alter Langgrüt unkomplizierte Hilfe im Umgang mit Computer, Laptop, Handy und Tablet.

Weiter zum Artikel: «Computercorner» im Gesundheitszentrum für das Alter Langgrüt

«Computercorner» im Gesundheitszentrum für das Alter Wildbach

(weitere Daten vorhanden)Gesundheitszentrum für das Alter Wildbach, Wildbachstrasse 11, 8008 Zürich

Erhalten Sie am «Computercorner» im Gesundheitszentrum für das Alter Wildbach unkomplizierte Hilfe im Umgang mit Computer, Laptop, Handy und Tablet.

Weiter zum Artikel: «Computercorner» im Gesundheitszentrum für das Alter Wildbach

Einführungskurs Online-Wohnungssuche

Der Kurs richtet sich an AHV-Rentner*innen in der Stadt Zürich, welche gut mit Computer, Tablet oder Smartphone umgehen können aber nicht wissen, wie die Wohnungssuche im Internet funktioniert.

Weiter zum Artikel: Einführungskurs Online-Wohnungssuche

Ernährung bei Menschen mit Demenz. Praktische Tipps für Ihren Alltag.

Virtuelle Veranstaltung

Webinar der Spitex Zürich über den Zusammenhang von Ernährung und Demenz

Weiter zum Artikel: Ernährung bei Menschen mit Demenz. Praktische Tipps für Ihren Alltag.

«Computercorner» im Gesundheitszentrum für das Alter Dorflinde

(weitere Daten vorhanden)Gesundheitszentrum für das Alter Dorflinde, Dorflindenstrasse 4, 8050 Zürich

Erhalten Sie am «Computercorner» im Gesundheitszentrum für das Alter Dorflinde unkomplizierte Hilfe im Umgang mit Computer, Laptop, Handy und Tablet.

Weiter zum Artikel: «Computercorner» im Gesundheitszentrum für das Alter Dorflinde
Weitere Veranstaltungen
  • Sat Jun 01 08:55:01 CEST 2024
    Tag der offenen Tür

    🌸 Tag der offenen Tür zum Thema #frauengesundheit 🌸 Die Vorfreude steigt, und wir können es kaum erwarten, Sie an diesem bedeutsamen Tag begrüssen zu dürfen! 💕 📅 Datum: Samstag, 8. Juni 🕒 Uhrzeit: 11 - 17 Uhr 📍 Ort: Stadtspital Zürich Triemli Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm mit spannenden Vorträgen, tollen Aktivitäten für Gross und Klein sowie persönlichen Gesprächen mit unseren Expert*innen. Bringen Sie Ihre Freundinnen und Freunde, Mütter und Väter, Schwestern und Brüder und alle, die sich für Frauengesundheit interessieren, mit.💖 Weitere Informationen zum Anlass finden Sie unter https://buff.ly/3wg7k3O. PS: Wussten Sie, dass es sich bei den Protagonist*innen auf unseren Event-Sujets um unsere Mitarbeitenden handelt? Wir danken ihnen herzlich, dass sie sich zur Verfügung gestellt haben und damit helfen, unseren Anlass zu einem solch wichtigen Thema bei der #Bevölkerung bekanntzumachen. 👏 Der Anlass ist frei, eine Anmeldung ist nicht nötig. #stadtspitalzürich #zürich #anlass #frauen #gesundheit #züri #zurichevents #tsüri #miszüri #misspital

  • Fri May 31 08:53:37 CEST 2024

    🥦Zum dritten Mal führt die Stadt Zürich gemeinsam mit Zürcher Gastrobetrieben und der @FoodZurich die Aktion «Klima à la carte» durch. Im Monat Juni bieten über 100 Zürcher Restaurants sowie alle Essensstände an der Food Zurich Menüs an, die Umwelt und Klima schonen. Im Fokus der Aktion stehen die grössten Hebel im Bereich Ernährung: mehr pflanzliche Gerichte und weniger Food-Waste. Die Aktion findet dieses Jahr zum ersten Mal auch in weiteren Gastrobetrieben im Kanton Zürich statt. ⁠ ⁠ Auf stadt-zuerich-co2.ch findest du Restaurants, Tipps zu klimafreundlicher Ernährung und einen Wettbewerb.⁠ ⁠ @stadtzh @kantonzuerich #klimaalacarte #klimaschutz #stadtzürich #mehrzürichwenigerco2⁠ ⁠ Fotos: ⁠ 1. Klima-Menü im Restaurant @the_artisan_zurich, Foto von Mads Jarlfeldt⁠ 3. Restaurant Lilys Factory⁠

  • Thu May 30 17:01:02 CEST 2024

    Solaranlagen als Schattenspender oder in Kombination mit Dachbegrünungen – geht das überhaupt? Wie wird Solarstrom in der Stadt Zürich produziert und verteilt?⁠ ☀️ Dies und noch mehr kannst du in einer der kommenden Solar-Führungen in der Stadt Zürich erfahren. Melde dich jetzt an und besichtige eine der drei grossen, nicht ganz alltäglichen Solaranlagen Greencity, Schulhaus Allmend und Unterwerk Aubrugg.⁠ Die Führungen sind kostenlos. Termine & Anmeldung: stadt-zuerich.ch/solar-veranstaltungen⁠ 👉🏻 LinkinBio

  • Wed May 29 15:08:17 CEST 2024
    Photos from Stadtspital Zürich's post

    Heute im Fokus: Unser Team der Hüft- und Beckenchirurgie 🏥 Das standortübergreifende Team besteht aus Dr. med. univ. Andreas Ladurner, Leiter Hüftchirurgie, Dr. med. Patrick Fries, stellvertretender Leiter Hüftchirurgie, Dr. med. Ayman Derani, Oberarzt und PD Dr. med. Michael Dietrich, Klinikleiter Orthopädie, Hand- und Unfallchirurgie. Unser Team kümmert sich um abnützungs- oder unfallbedingte Beschwerden des Hüftgelenks und des Beckens. Ob konservativ oder operativ, die Behandlungen sind präzise auf die Bedürfnisse der Patient*innen zugeschnitten. Falls der Einsatz einer Teil- oder Totalprothese nötig ist, erfolgt dies in der Regel auf schonende Weise minimalinvasiv. ⚕️ Eine Sprechstunde können Sie gerne sowohl im Waid als auch im Triemli vereinbaren – wo es für Sie am nächsten ist. Wir freuen uns, Sie umfassend beraten und betreuen zu dürfen. 👨‍⚕️🩺 #stadtspitalzürich #Hüftchirurgie #beckenchirurgie #team #hüftprothese #orthopädie #unfallchirurgie

  • Tue May 28 22:05:57 CEST 2024

    Die erste Altersbefragung bestätigt, dass die Altersstrategie 2035 auf die richtigen Themen fokussiert. Ich danke allen, die sich tatkräftig für eine altersfreundliche Stadt Zürich einsetzen.

  • Mon May 27 16:44:04 CEST 2024

    Am 11. Juni 2024 stellt Hanni Rützler, die bekannte Food-Trendforscherin, im @karl_zuerich ihren Foodreport 2025 vor. 🌿 In Zusammenarbeit mit @soiltosoulch präsentiert der Umwelt- und Gesundheitsschutz der Stadt Zürich dieses Jahr den Anlass, der im Rahmen von @foodzurich stattfindet. Anschliessend an die Präsentation moderiert Andrin Willi einen interaktiven Talk mit den Gästen Prof. Dr. Christine Brombach, Nutrition Researcher ZHAW und Thomas Märki, Co-Geschäftsführer und Leiter Einkauf, Markthalle Luzern. Darauf folgt ein Netzwerk-Apéro unter Gästen, Gastronom*innen und Brancheninsidern.⁠ ⁠ TIckets und Infos gibt es auf den Websites von Food Zurich und Soil to Soul: Link in Bio. @hannirutzler @stadtzh #foodtrendreport #nachhaltigeernährung #klimafreundlicheernährung

  • Mon May 27 08:53:34 CEST 2024

    🏆 Besondere Auszeichnung für KD Dr. med. Elisabeth Weber und die Klinik Innere Medizin Waid! Die Klinik Innere Medizin Waid, geleitet von KD Dr. med. Elisabeth Weber, hat den Sonderpreis der Jury von der Schweizerischen Akademie für Qualität in der Medizin (SAQM) der FMH Verbindung Schweizer Ärztinnen und Ärzte erhalten. 🏥🏅 Das ausgezeichnete Projekt "Qualität durch Reflexion" widmet sich der Analyse und gemeinsamen Diskussion von Patientensituationen. Ziel ist es, die medizinische Betreuung für alle unsere Patient*innen stetig zu verbessern. 👩‍⚕️👨‍⚕️ Herzlichen Glückwunsch an Elisabeth Weber und das gesamte Team zu dieser verdienten Anerkennung! #stadtspitalzürich #auszeichnung #Sonderpreis

  • Mon May 27 08:16:44 CEST 2024

    Jedes Jahr verbraucht die Menschheit mehr Ressourcen, als der Planet zur Verfügung stellen kann. Der Earth Overshoot Day kennzeichnet den Tag, an dem die jährlich verfügbaren Ressourcen erschöpft sind. Während der globale Earth Overshoot Day im August ansteht (das Datum wird am 5. Juni bekannt gegeben), fällt der diesjährige Swiss Overshoot Day auf heute, den 27. Mai: Würden alle Menschen wie die Schweizer Bevölkerung konsumieren, wäre heute schon alles verbraucht, was die Ökosysteme unseres Planeten in einem ganzen Jahr erneuern können. Weil wir nicht 2.5 Erden haben, die unseren Überkonsum ermöglichen, braucht es ein Umdenken und einen bewussten Umgang mit unseren natürlichen Ressourcen.⁠ ⁠ Quellen & Infos via: @wwf_ch , @watson_news , @movethedate_switzerland

  • Wed May 22 10:06:51 CEST 2024
    Photos from Stadtspital Zürich's post

    Am letzten Donnerstag hatten wir die Ehre, Alex Oberholzer bei uns im Stadtspital Zürich für eine bewegende Lesung zu begrüssen. 📚 Alex kam 1953 mit jeweils nur einer Hand und einem Fuss zur Welt und erlebte einen weiteren Schicksalsschlag, als er ein Jahr später an Kinderlähmung erkrankte. So wurde Alex bald ins Kinderspital Affoltern am Albis überwiesen, wo er zwölf Jahre lang verbrachte. 🏥 In seinem Buch "Im Paradies der weissen Häubchen" nimmt uns Alex mit in die isolierte Welt des Kinderspitals, in der es fast nur Frauen gab. 👩‍⚕️ Frauen mit weissen Häubchen – die einen liebevoll und zugewandt, die anderen unerbittlich und streng. Von allen wurde er stark geprägt. Nach der fesselnden Lesung 📖 hatten wir bei einem Apéro die Gelegenheit, Alex persönlich kennenzulernen, sein Buch zu kaufen und signieren zu lassen 📕✍️ sowie uns über eigene Erfahrungen auszutauschen. Einige unserer Pflegenden erinnerten sich sogar an persönliche Begegnungen und Erlebnisse mit Alex. 🩺 Danke, Alex, dass du uns einen Einblick in deine aussergewöhnliche Kindheit gegeben und mit deiner positiven und humorvollen Art eine tolle Atmosphäre geschaffen hast. 🌟😊

Inhalte aus Socialmedia

Rechtliche Hinweise