Leutschenbach liegt im Norden Zürichs, auf dem Gebiet der beiden Stadtkreise Seebach und Schwamendingen. Auf ehemaligen Industrie- und Gewerbeflächen entstehen Dienstleistungsgebäude, Wohnsiedlungen und öffentliche Bauten. Die Stadt investiert im öffentlichen Raum und beim Verkehr. Sie begleitet den Entwicklungsprozess und stimmt private und öffentliche Vorhaben aufeinander ab.
Auf dem städtischen Areal (gelb umrandeter Perimeter) zwischen der Leutschenbach- und der Hagenholzstrasse befinden sich heute der VBZ-Busgaragenbetrieb und städtische Logistikeinrichtungen. Im Zuge des Ausbaus des öffentlichen Verkehrsangebots und der Umstellung auf Elektrobusse möchte die Stadt prüfen, ob der aktuelle Standort auch künftig ausreichend Platz für die Busgarage sowie einen Werkhof und gegebenenfalls weitere Nutzungen bietet. Diese Überprüfung erfolgt im Rahmen einer sogenannten Testplanung, bei der externe interdisziplinäre Planerteams unter Begleitung eines Fachgremiums die zukünftigen Anforderungen an das Areal analysieren und Vorschläge entwickeln.
Die Ergebnisse dieser Testplanung werden Anfang 2027 vorliegen. Abhängig von den Erkenntnissen wird anschliessend die Bevölkerung einbezogen, sofern in Zukunft weitere Nutzungen auf dem Areal vorgesehen sind.
Das Leitbild Leutschenbach 2012 enthält die wichtigsten städtebaulichen und freiräumlichen Entwicklungsgrundsätze, Nutzungsabsichten und Grundlagen zum Verkehr. Es stützt sich auf die Testplanung Leutschenbach-Mitte 2009/10.
Amtshaus IV,
8001 Zürich