
Der Schreibdienst der Stadt Zürich unterstützt Sie bei administrativen Aufgaben und Alltagsfragen.
Freiwillige helfen Ihnen beim:
- Schreiben von Bewerbungen und Lebensläufen
- Lesen und Schreiben von Briefen
- Ausfüllen von Formularen
- Verstehen von amtlichen und anderen Dokumenten
Lern-Begleitung
Sie lernen mit Unterstützung in Ihrem Tempo.
In der Lern-Begleitung üben Sie:
- Computer und Smartphone bedienen
- Stellen und/oder Wohnungen suchen
- Online Formulare ausfüllen
- Unterlagen speichern und hochladen
- E-Mails mit Anhängen senden
- Passwörter verwalten
Voraussetzungen
- Deutsch A2
- Lust zu lernen
Anmeldung: T+ 41 44 412 84 47 oder melden Sie sich vor Ort im Schreibdienst für einen Termin an.
Bei diesen Anliegen kann der Schreibdienst nicht helfen:
- Übersetzungen
- Antrag auf Sozialhilfe
- Pflichtinformation für Stellensuchende (RAV)
- Hausaufgaben oder juristische Anfragen
Ausserhalb der Öffnungszeiten finden auch Veranstaltungen und Kurse statt.
Computerstation
- Es gibt Computerstationen, die Sie selbständig nutzen können (maximal 1 Stunde pro Tag).
- Sie können auch Bewerbungsfotos erstellen.
Sprache im Schreibdienst
Die Mitarbeitenden und Freiwilligen im Schreibdienst sprechen Deutsch. Wenn Sie nicht genügend Deutsch sprechen, bringen Sie bitte jemanden zum Übersetzen mit.
- Donnerstag, 28.8.2025
- Montag, 15.9.2025
- Mittwoch, 24.12.2025 bis Freitag, 9.1.2026
Der Schreibdienst ist für Bewohner*innen der Stadt Zürich da.
Telefonisch sind wir unter 044 412 84 47 zu folgenden Zeiten erreichbar.