Global Navigation

Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz – wie beraten?

Veranstaltung

  • Ideal für: Fachpersonen

Weiterbildung für innerbetriebliche Ansprechpersonen und Beratende

Die Aufgabe, belästigte Personen zu beraten und unterstützen ist anspruchsvoll. In dem eineinhalbtägigen Kurs «Eindeutig Zweideutig» lernen Sie drei zentrale Dinge:

  1. Sie kennen Ihre Rolle als Beratungs- oder Vertrauensperson und die damit verbundenen Aufgaben und Kompetenzen.
  2. Sie wissen, wie ein Beratungsgespräch gestaltet wird und wie Sie Klientinnen und Klienten unterstützend begleiten können.
  3. Sie kennen das Gleichstellungsgesetz (GIG), welches alle Arbeitgebenden in der Schweiz dazu verpflichtet, die eigenen Mitarbeitenden vor Diskriminierungen zu schützen, präventive Massnahmen zu ergreifen und Belästigungen zu stoppen.

Im Rahmen dieses Kurses erweitern Sie anhand von Kurzreferaten, Rollenspielen, Fallbearbeitungen und Diskussionen Ihr Wissen, trainieren Ihre Beratungs- und Handlungskompetenzen und schaffen die Voraussetzungen, um in Ihrem Unternehmen künftig Ihre fachliche Rolle professionell ausüben zu können.

Zielpublikum

Personen mit Beratungsaufgaben im Bereich sexuelle und sexistische Belästigung, beispielsweise

  • innerbetriebliche Anlaufstelle für Betroffene
  • Rechts- und Sozialberatungsstelle
  • Erwerbslosenberatung
  • Lernendenberatung und -betreuung
  • kirchlicher Sozialdienst
  • Frauen- und Männerorganisationen
  • Verbände und Gewerkschaften

Kursleitung

Die Kurse werden von praxiserfahrenen Beratungsexpertinnen und einer juristischen Fachperson geleitet.

Kosten

Online-Kurse im März sowie im Mai/Juni: CHF 600.-

Präsenz-Kurs im November: CHF 690.-

Daten

Die Online-Kurse im Mai/Juni umfassen jeweils 2 Halbtage. Der Präsenz-Kurs im November besteht aus 3 Halbtagen.

Mai/Juni:

  • 27. Mai und 10. Juni 2021, 8.30–12 Uhr
  • 28. Mai und 11. Juni 2021, 8.30–12 Uhr

Der Kurs findet online statt.

Anmeldeschluss: 5. Mai 2021 

November:

  • 25. November 2021 9–12.30 Uhr, 13.30–17 Uhr und
  • 26. November 2021 9–12.30 Uhr

Anmeldeschluss: 4. November 2021

Der Kurs findet voraussichtlich vor Ort in Zürich statt.

Anmeldung

Per E-Mail: eindeutig-zweideutig@mail.ch oder telefonisch:  031 328 40 60.

Veranstalterinnen

Der Kurs wird gemeinsam von der Fachstelle für Gleichstellung der Stadt Zürich, der frauenberatung: sexuelle gewalt und der Beratungsstelle Frauen-Nottelefon angeboten.