Vitale Dienstleistungen der AOZ

Angepasste Asylbetreuung und Sozialberatung
Folgende Dienstleistungen der Sozialhilfe werden in Zeiten von Corona unter Beachtung der geltenden Abstand- und Hygieneregeln erbracht:
- Betreuung von Geflüchteten in Bundesasylzentren
- Betreuung von Geflüchteten in Durchgangszentren des Kantons Zürich
- Unterbringung und Betreuung von unbegleiteten minderjährigen Asylsuchenden (MNA) im Kanton Zürich
- Unterbringung und Betreuung von anerkannten Flüchtlingen im Kanton Zürich
- Sozialhilfe und Asylfürsorge in der Stadt Zürich und in Gemeinden des Kantons Zürich: Die Sozialberatung bietet telefonische Gespräche an. Persönliche Gespräche mit Klientinnen und Klienten werden auf Einladung durch die zuständigen Sozialarbeiter/innen durchgeführt. Dabei werden die aktuellen Schutzmassnahmen eingehalten.
Interkulturelles Dolmetschen
Die Kommunikation mit Fremdsprachigen gilt es in kritischen Momenten zu gewährleisten.
Muttersprachliche Informationen für Geflüchtete
Der Tele Top-Beitrag vom 15. Juni 2020 thematisiert die Orientierung von Geflüchteten in Zeiten von Corona. Das Informieren der fremdsprachigen Bevölkerung in ihrer Muttersprache ist nicht nur für sie selbst wichtig, es hat hinsichtlich der Pandemie-Eindämmung auch eine gesamtgesellschaftliche Relevanz. Im Video erläutern AOZ Fachpersonen die neue Info-Hotline, die viel genutzten Whatsapp-Kanäle und die in 15 Sprachen übersetzten Merkblätter.
Telefonische Info-Lines und Whatsapp-Info-Kanäle
Geflüchteten stehen im Kanton Zürich muttersprachliche Info-Lines und Whatsapp Infokanäle in 12 verschiedenen Sprachen zur Verfügung. Bei den Hotlines erläutern Beraterinnen und Berater des AOZ Angebots Swiss Skills aktuelle gesellschaftliche Vorkehrungen. Über die Whatsapp Infokanäle werden Geflüchtete und andere Fremdsprachige von der AOZ laufend über aktuelle Entwicklungen informiert.
Mehrsprachige Information zum richtigen Umgang mit der Pandemie
Auf der Webseite des Kantons Zürich finden sich Links zu mehrsprachigen Flyern, Merkblättern und Berastunsstellen.
Wie Sie eine Hygiene-Maske richtig nutzen
Das Merkblatt von der AOZ und der Fachstelle Integration des Kantons Zürich FI «Hygiene-Masken richtig nutzen» informiert in 13 Sprachen. Es ist mit verständlichen Piktogrammen versehen, wann eine Hygiene-Maske sinnvoll ist und wie sie korrekt angezogen wird.