Angepasste Integrationsdienstleistungen der AOZ

Aktuell
Für kommunale Sozialdienste / zuweisende Stellen:
Für die individuelle Förderung von Personen in den Bereichen Bildung, Qualifizierung und Berufsintegration können Coachings und Schulungen unter Einhaltug der Schutzmassnahmen wieder vor Ort stattfinden. Distance Learning und/oder Distance Coaching sind weiterhin möglich. Auch der PsychoSoziale Dienst sowie die Sozialen Integrationsprogramme und -projekte (Freiwilligenarbeit, Mentoring, Erstinformation, Frühe Förderung, Veranstaltungskalender) haben ihre Dienstleistungen entsprechend den Schutzkonzepten angepasst. Die AOZ Restaurants Riedbach, Tasteria und Paprika sind bis auf Weiteres geschlossen, bieten ihre Menus jedoch als Take-away an. Das Brockenhaus Brockito ist mit angepassten Öffnungszeiten und unter Einhaltung der aktuellen Schutzmassnahmen wieder offen.
Fernunterricht/-beratung ergänzen Präsenzunterricht/Vor-Ort-Beratung
Mentoring für Primarschulkinder – auch aus der Ferne
Im Rahmen des AOZ Mentoringprogramms Future Kids treffen sich Studierende von Zürcher Hochschulen mit Kindern, die von ihren Eltern in schulischen Belangen nicht unterstützt werden können.
Das Mentoring findet unter Einhaltung der geltenden Schutzmassnahmen einmal pro Woche bei den Kindern Zuhause statt. Diese Lern- und Integrationsförderung läuft aktuell auch über virtuelle Kanäle.
Unentgeltliche Kurzberatung für Fachleute
Der Leiter des PsychoSozialen Dienstes unterstützt Fachpersonen in der Arbeit mit komplexen Fällen.