Geflüchtete aus der Ukraine

Aktuell/Актуально/Актуально
- mit gewährtem Status S
- oder einem Nachweis der Registrierung beim SEM für Status S
- Montag, 25.04.2022 (Sechseläuten)
- Mittwoch, 25.05.2022 ab 15 Uhr bis und mit Freitag 27.05.2022 (Auffahrt)
- Montag, 06.06.2022 (Pfingstmontag)
- Montag, 01.08.2022 (Bundesfeiertag)
- Montag, 12.09.2022 (Knabenschiessen)
- Montag, 26.12.2022 bis und mit Montag, 02.01.2023 (Weihnachten und Neujahr)
- особи, які проживають у приватних осіб (наприклад, у приймаючій сім'ї) у місті та мають підтвердження реєстрації у системі SEM або
- особи, які мають рішення SEM про надання статусу S
- Середа, 25.05.2022 з 15 години до п'ятниці 27.05.2022 включно (Вознесіння)
- Понеділок, 06.06.2022 (Понеділок Святого Духа)
- Понеділок, 01.08.2022 (Національне свято Швейцарії)
- Понеділок, 12.09.2022 (державне свято Кнабеншісен)
- Понеділок, 26.12.2022 до понеділка, 2 січня 2023 включно (Різдво та Новий рік)
- лица, которые проживают у частных лиц (например, в принимающей семье) в городе и имеют подтверждение регистрации в системе SEM или
- лица, которые имеют решение (Entscheid) SEM о предоставлении статуса S
- Среда, 25.05.2022 с 15:00 до пятницы 27.05.2022 включительно (Вознесение)
- Понедельник, 06.06.2022 (Понедельник Святого Духа)
- Понедельник, 01.08.2022 (Национальный праздник Швейцарии)
- Понедельник, 12.09.2022 (государственный праздник Кнабеншиссен)
- Понедельник, 26.12.2022 до понедельника, 2 января 2023 года включительно (Рождество и Новый год)
Finanzielle Unterstützung für Geflüchtete in der Stadt Zürich
Folgende Personengruppen in der Stadt können aktuell finanzielle Unterstüzung bei der AOZ beantragen:
Personen in Privatunterbringung (z.B. in einer Gastfamilie)
Diese Personengruppen können sich bei der AOZ an der Zypressenstrasse 60 melden. Die Öffnungszeiten sind von Montag bis Freitag von 09.00-11.30 Uhr. Aktuell ist aber mit Wartezeiten zu rechnen, weil sehr viele Zuweisungen durch den Kanton auf einmal erfolgen und die Aufnahme in das reguläre System der Asylfürsorge einige Zeit in Anspruch nimmt.
Wir empfehlen deshalb, den entsprechenden Unterstützungsantrag von der Website der AOZ herunterzuladen, auszufüllen und zusammen mit den benötigten Unterlagen per Email einzureichen. Hier geht's zum Unterstützungsantrag
Die AOZ bleibt an folgenden Daten geschlossen:
Соціальна допомога людям, які шукають захисту та прихистку у місті Цюрих
На даний момент подати заяву на отримання соціальної допомоги з пошуком прихистку в місті можуть наступні групи людей:
Ці групи людей можуть зареєструватися в профільній організації AOZ за адресою Zypressenstrasse 60 для отримання допомоги з пошуком прихистку. Години роботи: з понеділка по п'ятницю з 09:00-11:30. У даний момент, однак, слід враховувати час очікування, адже в кантон надходить відразу багато звернень, і потрібен певний час, щоб вас включили до стандартної системи надання соціальної допомоги для тих, хто шукає притулку.
Тому ми рекомендуємо заздалегідь завантажити з сайту AOZ відповідну заяву на отримання допомоги, заповнити її та надіслати електронною поштою разом з необхідними документами. Тут можна знайти заяву на отримання підтримки.
AOZ не працює у наступні дні:
Социальная помощь людям, которые ищут защиты и убежища в городе Цюрих
В настоящее время следующие группы лиц в городе могут подать заявление на получение социальной помощи по предоставлению убежища:
Эти группы людей могут зарегистрироваться для получения помощи по предоставлению убежища в профильной организации AOZ по адресу Zypressenstrasse 60. Часы работы: с понедельника по пятницу с 09:00-11:30. В настоящее время, однако, следует учитывать время ожидания, так как в кантон поступает сразу много обращений, и требуется некоторое время, чтобы вас включили в стандартную систему социальной помощи для лиц, ищущих убежище.
Поэтому мы рекомендуем заранее скачать соответствующее заявление на получение помощи с сайта AOZ, заполнить его и отправить по электронной почте вместе с необходимыми документами. Тут можно найти заявление на получение поддержки.
AOZ не работает в следующие дни:
Wichtige Websites zum Krieg in der Ukraine
Das Staatssekretariat für Migration des Bundes (SEM) beantwortet Fragen zur Asylplanung sowie zu Einreise und Aufenthalt von ukrainischen Staatsangehörigen unter diesem Link.
Fragen können Sie per Mail oder telefonisch an das SEM richten: ukraine@sem.admin.ch; 058 465 99 11 (von 10–12 und 14–16 Uhr).
Die Stadt Zürich hat unter diesem Link weitere wichtige Informationen für Geflüchtete und Helfende in der Stadt Zürich zusammengetragen.
Auf der Ukraine-Website des Kantons Zürich finden Sie Informationen zu den Themen Arbeit, Integration, Schulangebot und Gesundheit.
Schutzstatus S
Seit dem 11. März 2022 können Schutzsuchende aus der Ukraine, die ihre Heimat wegen des Kriegs verlassen mussten, in der Schweiz den Schutzstatus S erhalten. Diese Personen bekommen damit ein Aufenthaltsrecht in der Schweiz, sie können arbeiten, haben Anspruch auf Sozailhilfe (Aslyfürsorge) sowie medizinische Versorgung und können ihre Familienangehörigen nachziehen. Weitere Informationen zum Schutzstatus S und ein entsprechendes Faktenblatt finden Sie in der Medienmitteilung des Staatssekretariats für Migration.
Wo kann der Status S beantragt werden?
Wir empfehlen allen Schutzsuchenden, die bereits in die Schweiz eingereist sind und sich noch nicht registriert haben, ihr Gesuch über die Onlineplattform RegisterMe des Staatssekretariats für Migration (SEM) einzureichen. Nach Gesuch-Einreichung ist die schutzsuchende Person krankenversichert.
Geflüchtete aus der Ukraine ohne Unterkunft können den Status S in einem Bundesasylzentrum mit Verfahrensfunktion beantragen. Auf der Webseite des SEM ist ersichtlich, wie viele freie Registrierungskapazitäten es in jedem Zentrum gibt (rot=keine, orange=geringe, grün=hohe). Die Registrierungszeiten sind täglich von 9–16 Uhr).
- Bundesasylzentrum Boudry
Rue de l’Hôpital 60, 2017 Boudry
Tel. +41 58 465 03 03 - Bundesasylzentrum Bern
Morillonstrasse 75, 3007 Bern
Tel. +41 58 465 75 80 - Bundesasylzentrum Basel
Freiburgerstrasse 50, 4057 Basel
Tel. +41 58 482 12 82 - Bundesasylzentrum Chiasso
Via Milano 23, 6830 Chiasso
Tel. +41 58 466 70 10 - Bundesasylzentrum Altstätten
Bleichemühlistrasse 6, 9450 Altstätten
Tel. +41 58 480 49 50 - Bundesasylzentrum Zürich
Duttweilerstrasse 11, 8005 Zürich
Tel. +41 58 480 14 80
Empfangsstelle auf dem Kasernenareal
Die Empfangsstelle des Kantons Zürich unterstützt Geflüchtete, die über keine Kontakte verfügen und sich nicht ans Bundesasylzentrum wenden. Geflüchtete erhalten hier Informationen aller Art, bei Bedarf Soforthilfe und eine Empfehlung für eine Unterkunft. Seit Donnerstag, 17. März 2022, kann man sich hier nicht mehr für den Schutzstatus S registrieren.
- Adresse: Kasernenstrasse 49, 8004 Zürich. (Link Google Maps)
Spenden
Für die Hilfe vor Ort (Ukraine und angrenzende Länder) sind zurzeit Geldspenden das sinnvollste Unterstützungsmittel. Es kann flexibel für die Hilfsmassnahmen eingesetzt werden, die gerade am dringendsten benötigt werden, z.B. Medikamente. Es empfiehlt sich, an zertifizierte Hilfsorganisationen mit Erfahrung bei der Krisenintervention vor Ort zu spenden. Eine Liste findet sich auf der Webseite der Stiftung ZEWO.
Das Sammeln von Sachspenden ist momentan nicht zielführend. Die AOZ nimmt keine Sachspenden wie Kleider etc. entgegen.
Wohnraum
Die AOZ sucht ganze Wohnungen und Liegenschaften in der Stadt Zürich
Möchten Sie uns für Geflüchtete eine Liegenschaft, eine Wohnung oder ein Haus zur Verfügung stellen? Die AOZ mietet passenden Wohnraum an und wickelt die Nutzung professionell ab. Richten Sie Ihr detailliertes Angebot (Art, Grösse, Lage, Mietdauer, Kontaktinformation etc.) an liegenschaften@aoz.ch. Wir melden uns zeitnah bei Ihnen. Übrigens, auch kostenlose Angebote bspw. für eine Zwischennutzung nehmen wir gerne entgegen.
---
Geflüchtete bei sich zu Hause aufnehmen
Zudem sammeln verschiedene Organisationen Möglichkeiten für die Unterbringung bei Privatpersonen. Auf der Website der Organisation Campax können Sie ihr Angebot registrieren. Die passenden Angebote der Campax-Datenbank vermittelt die Schweizerische Flüchtlingshilfe SFH an Geflüchtete weiter.
---
Wohnungen direkt an Geflüchtete vermieten
Die AOZ ist spezialisiert auf die Vermittlung und Betreuung von Wohnraum an Geflüchtete aus der ganzen Welt. Helfen Sie auch in der Ukraine-Krise, indem Sie Wohnraum sicher an anerkannte Flüchtlinge und schutzbedürftige Personen vermieten, unabhängig davon, woher sie stammen. Nehmen Sie mit der AOZ über folgendes Formular Kontakt auf.
Freiwilliges Engagement
Möchten SIe sich für Geflüchtete aus der Ukraine engagieren? Auf der Webseite der AOZ Fachstelle Freiwilligenarbeit finden Sie Einsatzmöglichkeiten.
AOZ Info Line auf Ukrainisch und Russisch
Flyer Info-Line Ukrainisch und Russisch
Für Personen aus der Ukraine: Wir beantworten Fragen zu Ihrer Ankunft und zur aktuellen Situation im Kanton Zürich auf Ukrainisch und Russisch.
- Rufen Sie uns an: 079 942 62 59 / 079 729 56 23
- Sie erreichen uns per Telefon, SMS oder WhatsApp.
- Ist eine Beraterin / ein Berater nicht erreichbar, sind die aktuellen Kontakt-Zeitfenster auf dem Anrufbeantworter abrufbar.
Інформаційна лінія AOZ
Для людей з України: Ми відповідаємо українською та російською на питання з приводу вашого приїзду та актуальної ситуації у кантоні Цюріх.
- Телефонуйте нам: 079 942 62 59 / 079 729 56 23
- Зв’язуйтесь з нами через телефон, СМС або WhatsApp.
Информационная линия AOZ
Для людей из Украины: Мы отвечаем на украинском и на русском на вопросы насчет вашего приезда и актуальной ситуации в кантоне Цюрих.
- Звоните нам: 079 942 62 59 / 079 729 56 23
- Связывайтесь с нами по телефону, СМС или WhatsApp.
Ihre Frage noch nicht beantwortet?
Weitere Massnahmen der AOZ zum Thema Unterbringung und freiwilliges Engagement sind in Planung. Wir informieren laufend auf dieser Webseite.
Bei Fragen oder Anregungen können Sie sich unter unserer Ukraine-Hotline 044 415 60 10 oder unter ukraine@aoz.ch melden (Montag–Freitag, 08.30–12.30 Uhr).