Deutsch im Arbeitsmarkt und Alphabetisierung

Die AOZ führt in Kooperation mit der Stiftung WBK Deutschkurse für fremdsprachige Stellensuchende auf verschiedenen Niveaus durch. Die Teilnehmenden entwickeln ihre Deutschkenntnisse während 12 Wochen weiter im Hinblick auf die Stellensuche und den Arbeitsmarkt. Personen mit Alphabetisierungsbedarf werden schrittweise ins Alphabet eingeführt und trainieren ihre Schreib- und Lesefertigkeit.
Zielgruppe
Fremdsprachige Stellensuchende der Niveaus A0 bis B2.
Angebot
Kurse für schulgewohnte Personen
- Die Teilnehmenden entwickeln ihre vier Sprachhandlungskompetenzen stufengerecht weiter.
- Sie verbessern ihre Deutschkenntnisse um eine GER-Stufe.
- Sie entwickeln ihre Bewerbungs-, Selbst- und Sozialkompetenzen.
- Sie erweitern ihre Lern- und Arbeitstechniken, inkl. Anwendung relevanter Online-Plattformen, Apps und Software für die Stellensuche.
- Teilnehmende auf Stufe A1 und A2 erarbeiten zudem IKT-Grundkenntnisse für Bewerbungsaktivitäten sowie Bewerbungsunterlagen.
Förderniveaus: A1 / A2 / B1 / B2
Klassengrösse: Max. 14 Teilnehmende
Kurse für schulungewohnte Personen
- Die Teilnehmenden entwickeln ihre vier Sprachhandlungskompetenzen stufengerecht weiter.
- Sie verbessern ihre Deutschkenntnisse um eine halbe GER-Stufe.
- Sie entwickeln ihre Bewerbungs-, Selbst- und Sozialkompetenzen.
- Sie erweitern ihre Lern- und Arbeitstechniken, inkl. Anwendung relevanter Online-Plattformen, Apps und Software für die Stellensuche.
- Sie erarbeiten oder aktualisieren ihr Bewerbungsdossier.
- Sie entwickeln ihre Grundkompetenzen weiter (Alltagsmathematik, IKT-Kenntnisse).
Förderniveaus: A0 / A1.1 / A1.2 / A2.1 / A2.2
Klassengrösse: Max. 12 Teilnehmende
Kurse für Personen mit Alphabetisierungsbedarf
- Die Teilnehmenden bauen grundlegende Lese- und Schreibfähigkeiten auf und entwickeln ihre Schreibmotorik.
- Sie entwickeln ihre Sprachhandlungskompetenzen im Hinblick auf den Alltag und die Arbeitswelt.
- Vorhandene Ressourcen werden wieder aktiviert.
- Sie erwerben weitere Grundkompetenzen (Alltagsmathematik, grundlegende Anwendungen auf Smartphone, Tablet oder Laptop).
- Sie entwickeln ihre Lern- und Arbeitsstrategien weiter.
Förderniveaus: A0 / A1
Klassengrösse: Max. 10 Teilnehmende
Kursdauer
- 60 Kurstage mit 4 Lektionen à 45 Minuten
- Unterricht an 5 Tagen pro Woche
- Vormittags von 08.30–12.00 Uhr oder nachmittags von 13.30-17.00 Uhr
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt über die RAV-Beratenden im zuständigen Regionalen Arbeitsvermittlungszentrum (RAV).
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an AOZ Administration BAI, Tel 044 415 64 00,
E-Mail: deutschAWA@aoz.ch
Kursdaten 2022/2023
Kursdaten | |
---|---|
31.01. - 22.04.2022 | 25.07. - 14.10.2022 |
14.03. - 10.06.2022 | 05.09. - 25.11.2022 |
26.04. - 22.07.2022 | 17.10.2022 - 20.01.2023 |
13.06. - 02.09.2022 | 28.11.2022 - 03.03.2023 |
Ferien- und Feiertage | |
Karfreitag | 15.04.2022 |
Ostermontag | 18.04.2022 |
Sechseläuten | 25.04.2022 |
Auffahrt | 26.05 - 27.05.2022 |
Pfingstmontag | 06.06.2022 |
Knabenschiessen | 12.09.2022 |
Weihnachtsferien | 26.12.2022 - 06.01.2023 |