Radio Tigrinya Züri

Eritreer/innen gestalten unter dem Namen «Radio Brhan» unterhaltsame tigrinyasprachige Sendungen zu integrationsrelevanten Themen mit Zürcher Lokalbezug. Die Sendebeiträge können auf youtube oder facebook heruntergeladen werden oder sind einmal pro Monat auf Radio LoRa zu hören (97.5MHz).
Radio SRF 2 Kultur: Sendung «Kontext»
Am Sonntag 19. August 2018 widmete Radio SRF 2 in der Sendung «Kontext» dem Integrationsprojekt «Radio Brhan» einen Beitrag.
Zum Radiobeitrag:
Eritreischer Journalismus im Exil: Das Streben nach Zusammenhalt
CH aktuell: Radio Tigrinya Züri
Am Mittwoch 19. April 2017 porträtierte SRF1 Schweiz aktuell "Radio Brhan".
Zum Fernsehbeitrag Kreative Integration
Weitere Informationen
Auf der Facebook-Seite von «Radio Brhan» finden Sie Informationen zu den Beiträgen sowie die Podcasts der Sendungen.
Zielgruppe Radiosendungen
Tigrinyasprachige Eritreer/innen, die in der Stadt und im Kanton Zürich wohnen.
Inhalte Radiosendungen
Informationen - News - Musik - Unterhaltung: Die Radiosendungen «Radio Brhan» vermitteln auf unterhaltsame Art Informationen zum Leben in Zürich und in der Schweiz, diskutieren Alltagsfragen und stellen Freizeitaktivitäten vor.
Ausstrahlung
«Radio Brhan» wird jeden 4. Samstag im Monat von 13.00 – 14.30 Uhr auf Radio LoRa live ausgestrahlt. Die Sendungen können auf Youtube jederzeit gehört werden.
Kontakt
Finanzielle Unterstützung
Radio Tigrinya Züri wird im Auftrag der Integrationsförderung der Stadt Zürich und der Fachstelle Integration des Kantons Zürich durchgeführt.
Institutionelle Zusammenarbeit
