Bundesasylzentrum Kreuzlingen (ohne Verfahrensfunktion)

Im Bundesasylzentrum ohne Verfahrensfunktion Kreuzlingen betreut die AOZ im Auftrag des Staatssekretariats für Migration insgesamt maximal 290 Bewohner*innen.
Bewohner*innen
Im BAZ Kreuzlingen halten sich überwiegend Personen auf, deren Asylverfahren unter das Dublin-Abkommen fallen oder deren Asylgesuche abgelehnt wurden. Sie warten hier die Rückführung ab.
Aktivitäten und Beschäftigung
Für die Bewohner*innen gibt es im BAZ Kreuzlingen mehrere Beschäftigungsmöglichkeiten. Einerseits werden sie in den Betrieb des Zentrums eingebunden (z.B. Essensausgabe, Küchen- und Hausreinigung, etc.). Andererseits können sie in Kleingruppen ausserhalb der Unterkunft gemeinnützige Einsätze für die Bevölkerung in der Region leisten (z.B. Reinigungseinsätze, Neophytenentfernung, etc.), welche finanziell entschädigt werden. Zudem werden mehrere Freizeitaktivitäten, wie z.B. sportliche oder gestalterische Aktivitäten angeboten.
Team
Im BAZ Kreuzlingen arbeiten Mitarbeitende der AOZ während 7 Tagen in der Woche im Tages- und Nachtbetrieb. Das Team gewährleistet zusammen mit dem Sicherheitsdienst den ordentlichen Zentrumsbetrieb inkl. der Aktivitäten in den Bereichen Beschäftigung und Freizeit.