Mobile Menu

Global Navigation

Durchgangszentrum Regensbergstrasse

www.aoz.ch/regensbergstrasse
Aussenansicht Durchgangszentrum Regensbergstrasse

Das Durchgangszentrum Regensbergstrasse in Zürich Oerlikon hat eine Kapazität von 100 Plätzen. Die AOZ betreibt das Durchgangszentrum seit 1998 im Auftrag des Kantonalen Sozialamtes Zürich.

Bewohner*innen 

Die Bewohner*innen des Durchgangszentrums Regensbergstrasse wohnen in einem Gebäude mit zwei Wohntrakten. In der Regel teilen sich 4 Personen ein Zimmer. Alle Bewohner*innen teilen sich die sanitären Einrichtungen,  Küchen und die gemeinsamen Schulungs- und Aufenthaltsräume.

Die Zusammensetzung der Bewohner*innen ändert sich laufend. Aktuelle Zahlen bezüglich der Herkunftsländer von Asylsuchenden können der Asylstatistik des Staatssekretariats für Migration entnommen werden.

Kinder

Im Kanton Zürich unterstehen Kinder im Alter von 5–16 Jahren der allgemeinen Schulpflicht. Dies gilt auch für Kinder von Bewohner*innen, die in Durchgangszentren wohnen. Schulpflichtige Kinder besuchen die öffentlichen Kindergärten oder Schulen im Quartier.

Aktivitäten

Zentraler Bestandteil des Leistungsauftrags zur Führung von Durchgangszentren ist die Vorbereitung der Bewohner*innen auf eine selbständige Lebensführung in der Schweiz. Das Betreuungsteam vermittelt Informationen und führt – in Zusammenarbeit mit weiteren AOZ-internen Stellen – entsprechende Aktivitäten durch. Diese bieten gleichzeitig eine Tagesstruktur.

  • Informationsveranstaltungen in der Muttersprache der Bewohner*innen (zu Themen wie Orientierung in der Gesellschaft, Kinder, Schule etc.)
  • Niederschwelliger Deutschunterricht
  • Beschäftigungsmöglichkeiten (Mitarbeit bei anfallenden Arbeiten im Haus wie z.B. Hauswäsche, Neueinrichtung von Zimmern, Gartenarbeit)
  • Interne sowie externe Freizeitaktivitäten (z.B. Kaffeebar als Treffpunkt, Spielnachmittage für Kinder, Sportangebote, Nähworkshops, Malworkshops, Sprachcafé, Stricken, Kochen, Ausflüge in der Stadt und Umgebung, Theater, Tanzen)

Bewohner*innen mit Bleiberecht in der Schweiz (vorläufig Aufgenommene und anerkannte Flüchtlinge) besuchen externe Deutschkurse und werden in ihrem Integrationsprozess gezielt gefördert.

Team

Das Betreuungsteam im Durchgangszentrum Regensbergstrasse gewährleistet einen 24h-Betrieb an 365 Tagen im Jahr. Ergänzende Aufgaben übernehmen Aushilfen, Praktikant*innen, Zivildienstleistende und Freiwillige.  

Kontakt

AOZ
Durchgangszentrum Regensbergstrasse
Regensbergstrasse 243
8050 Zürich
Kontaktformular

Weitere Informationen