Freiwilligen-Management in Gemeinden
Veranstaltung
Fachinput und Austausch zum Thema Freiwilligen-Management für Geflüchtete, inkl. Apéro
Teilnehmende erhalten einen Einblick in die Hauptformate der Freiwilligeneinsätze in der AOZ: Tandems und Gruppenangebote. Das Team der Fachstelle Freiwilligenarbeit stellt die wichtigsten Bestandteile des Freiwilligen-Managements vor:
- Gewinnung von Freiwilligen
- Ansprache von Geflüchteten
- Auswahl der Freiwilligen und Matching mit passendem Einsatz (Gesprächsführung, Infos, Bedingungen, Verhaltenskodex, Vereinbarungen usw.)
- Daten-Management
- Begleitung der Einsätze (Feedback und Beratung)
- Einführung und Weiterbildungen der Freiwilligen
- Weiterbildungskonzeption
Es gibt Raum für individuelle Fragestellungen der Teilnehmenden zum Auf- oder Ausbau der Freiwilligenarbeit in den jeweiligen Gemeinden.
Im Anschluss an die Veranstaltung gibt es Gelegenheit für Vernetzung und Austausch im Rahmen eines Apéros.
Lernziele
Die Teilnehmenden erhalten Anregungen zum Aufbau und Ausbau ihres Freiwilligenmanagements für die Formate Tandem und Gruppenangebot mit Geflüchteten sowie Gelegenheit zu Vernetzung und Austausch.
Zielgruppe
Gemeindebehörden, Freiwilligenkoordinatoren/-innen von Gemeinden und gemeinnützigen Organisationen
Zeit und Ort
13.30-17.00 Uhr mit anschliessendem Vernetzungsapéro
Volkshaus Zürich, Stauffacherstrasse 60, 8004 Zürich
Leitung
Maya Sonderegger, Leiterin Fachstelle Freiwilligenarbeit
Kosten
150.– Fr. (inkl. Apéro)
Anmeldung
Bis 1. September 2022 via Anmeldeformular.
Bei Bedarf werden zwei weitere Veranstaltungen im Jahr 2023 angeboten.