Kurzassessments mit Geflüchteten durchführen
Veranstaltung
Erfahrungsaustausch für fallführende Stellen im Kanton Zürich
Seit der Umsetzung der Integrationsagenda im 2021 sind Kurzassessments ein zentrales Element in der Integrationsförderung von Geflüchteten. Fallführende Stellen nutzen es im Rahmen der Potenzialabklärung, um die Situation von Klientinnen und Klienten zu erfassen und darauf basierend eine Integrationsplanung zu erstellen. Seit 2022 ist das Instrument verpflichtend anzuwenden.
Der Anlass ist als Workshop konzipiert, an dem sich Sozialberatende über ihre Erfahrungen in der Anwendung des Kurzassessments austauschen. Dabei geht es insbesondere um folgende Fragen:
- Wie ist die Gesprächsführung mit Klientinnen und Klienten beim Kurzassessment zu gestalten?
- Was sind konkrete Herausforderungen beim Ausfüllen des Formulars?
- In welchem Bereich brauchen fallführende Stellen bei der Anwendung zusätzliche Unterstützung oder weitere methodische Instrumente?
- Wie bettet man die Ergebnisse des Kurzassessments in ein bestehendes Fallführungssystem einer Gemeinde ein?
Neben Fachpersonen der AOZ Sozialberatung nimmt Kaspar Schneider, Leiter Abklärung und Vermittlung AOZ, am Anlass teil. Er war an der Entwicklung des Instruments Kurzassessment beteiligt.
Zielgruppe
Mitarbeitende von fallführende Stellen im Kanton Zürich, die Kurzassessments mit geflüchteten Personen durchführen.
Zeit und Ort
14.30 – 17 Uhr, FOGO, Geerenweg 23a, 8048 Zürich (in DieCuisine)
Leitung
Kaspar Schneider, Leiter Abklärung und Vermittlung AOZ
Anna Bachmann, Fachleiterin Sozialberatung Flüchtlingswohnen AOZ
Nicolas Pfister, Sozialberatung und Asylbetreuung Standort Schlieren AOZ
Kosten
CHF 60.–
Anmeldung
Bis 2. Juni 2022 via Anmeldeformular