Mobile Menü
Navigation
Meta Navigation
Mobile Menü
Navigation
Meta Navigation
Top Nav Title
7. Zürcher Fachsymposium Palliative Care: Spuren hinterlassen
Veranstalter | Schulungszentrum Gesundheit |
---|---|
Kurs-Nr | SGZ-FF-PAC-20221006 |
Datum | 06.10.2022 |
Beschreibung |
Das diesjährige Zürcher Fachsymposium Palliative Care greift das Thema «Spuren hinterlassen» auf. Expertinnen und Experten berichten aus Praxis und Forschung, um den Besucherinnen und Besuchern neue Impulse für den bewegten und manchmal bewegenden Arbeitsalltag in Palliative Care mit auf den Weg zu geben. Das jährlich stattfindende halbtägige Palliative Care-Symposium organisiert das Schulungszentrum Gesundheit in Kooperation mit dem Gesundheitszentrum für das Alter Mattenhof und mit palliative zh+sh. |
Zielgruppe |
Interessierte Mitarbeitende und Führungskräfte aus dem Gesundheits- und Sozialwesen |
Programm |
12.30 Uhr 13.40 Uhr Einführung in das Programm / Überblick Nachmittag Lucia Zimmermann, Programmleiterin Bildung, Schulungszentrum Gesundheit 13.45 Uhr Praxisrunde: Ein interprofessioneller Austausch 14.20 Uhr «Lebensspiegel»: Würde erfahren bei Krankheit und im Alter Tony Styger, Projektleiter, Andreas Weber Stiftung 14.50 Uhr «Hörschatz: Damit die Stimme bleibt, wenn Mama stirbt» Gabriele Meissner, Co-Gründerin Verein Hörschatz und Audiobiografin 15.20 Uhr Kaffeepause 15.50 Uhr Was können Bedürfnisse und Wünsche von Menschen in der letzten Lebensphase sein? Manuela Marchetti, Psychologin, Gesundheitszentrum für das Alter Mattenhof 16.20 Uhr Die Erfüllung von Wünschen: Die Arbeit der Wunschambulanz Petar Sabovic, Präsident der Vereinigung «wunschambulanz.ch SAW» 16.50 Uhr Zusammenfassung und Verabschiedung 17.00 Uhr Einladung zum Apéro |
Ihr Nutzen |
|
Inhalte |
Spannende und aktuelle Themen im Bereich Palliative Care |
Methoden |
Referate mit Frage- und/oder Diskussionsrunde |
Leitung |
Produkteverantwortlichkeit: Stephanie Züllig Produkteverantwortlichkeit: Reto Steimen Produkteverantwortlichkeit: Christoph Meier Produkteverantwortlichkeit: Monika Eigler Produkteverantwortlichkeit: Michael Rüegg Produkteverantwortlichkeit: Marcel Maier Leitung: Andreas Hauri Leitung: Olaf Fritzen Leitung: Matthias Staub Leitung: Ralf Schiemer Leitung: Sabine Wyss Leitung: Marcel Meier Leitung: Manuela Marchetti Leitung: Lucia Zimmermann Leitung: Tony Styger Leitung: Gabriela Meissner Leitung: Petar Sabovic |
Termine |
|
Preis | Fr. 140.– mit Stehlunch und Pausenverpflegung |
Dauer | ½ Tag |
Freie Plätze | Anmeldung nicht mehr möglich |
Kursort | Gesundheitszentrum für das Alter Mattenhof |
Anmeldeschluss | 03.10.2022 |
Angebotsdetails als PDF exportieren
Ähnliche Veranstaltungen
Suchergebnis 12 Angebote gefunden
Titel | Startdatum | Plätze | Dauer |
---|---|---|---|
Palliative Care Vertiefungskurs B-1 2023.1 | 07.03.2023 | Verfügbare Plätze: 1 | 8 Tage plus ca. 25 Stunden Vorbereitungs- und Selbstlernzeit, plus ca. 8 Stunden für den Kompetenznachweis |
Palliative Care Basiskurs A-1 2023.2 | 21.03.2023 | Warteliste | 3 Tage |
Palliative Care Basiskurs A-1 2023.3 | 20.04.2023 | Verfügbare Plätze: 10 | 3 Tage |
Palliative Care Basiskurs A-1 2023.4 | 13.06.2023 | Verfügbare Plätze: 14 | 3 Tage |
Palliative Care Basiskurs A-1 2023.5 | 29.08.2023 | Verfügbare Plätze: 11 | 3 Tage |
Palliative Care Basiskurs A-1 2023.6 | 08.11.2023 | Verfügbare Plätze: 14 | 3 Tage |
Palliative Care Aufbaukurs A-2 2023.1 | 13.04.2023 | Verfügbare Plätze: 1 | 5 Tage |
Palliative Care Aufbaukurs A-2 2023.2 | 30.10.2023 | Verfügbare Plätze: 5 | 5 Tage |
Total Pain in der Palliative Care | 03.10.2023 | Verfügbare Plätze: 16 | 1 Tag |
Aromapflege in der Palliative Care | 16.11.2023 | Verfügbare Plätze: 14 | 2 Tage |