Top Nav Title

Spitex: Verlaufsdokumentationen schreiben 2025.1

Veranstalter Schulungszentrum Gesundheit
Datum 27.11.2025 - 11.12.2025
Beschreibung

Das Verfassen von Verlaufsdokumentationen erfordert viel Sorgfalt. Es geht darum, überwiegend objektive Beschreibungen zu verfassen. Denn Spitex-Klient*innen haben das Recht, darin Einsicht zu nehmen. Verlaufsdokumentationen werden auch von Instanzen eingefordert, welche die Spitex-Leistungen mitfinanzieren. Sie sind somit ein Nachweis für erbrachte Leistungen und auch eine Visitenkarte für die Professionalität von Spitex-Organisationen. Fühlen Sie sich manchmal unsicher in der Handhabung von Verlaufsdokumentationen? Dann ist diese Fortbildung genau richtig für Sie.

Zielgruppe

Spitex-Mitarbeitende

Ihr Nutzen
  • Sie erlangen durch Learning by Doing Sicherheit in der Handhabung von Verlaufsdokumentationen.
  • Sie setzen sich mit den Essenzen, die beim Verfassen von Situationsbeschreibungen wichtig sind, konstruktiv auseinander.

Inhalte
  • Sinn, Zweck und Nutzen der Verlaufsdokumentation
  • Datenschutz, Persönlichkeitsschutz, Schweigepflicht
  • Die vier Schritte: Wahrnehmen, Beobachten, Interpretieren, Beschreiben
  • Unterscheidung zwischen Objektivität und Subjektivität beim Verfassen von Texten
  • Merkmale und Vorgehensweisen bei professionellen Beschreibungen
  • Bearbeiten von konkreten Beispielen aus der Praxis

Methoden

Theorie-Inputs, Einzel- und Gruppenarbeiten, Erfahrungsaustausch, Feedbackrunden, Bearbeitung von anonymisierten Fallbeispielen

Leitung
Termine
  • Donnerstag, 27. November 2025, 13.30 Uhr bis 17.00 Uhr
    SGZ Campus: Raum 2, Widmer Beatrice
  • Donnerstag, 11. Dezember 2025, 13.30 Uhr bis 17.00 Uhr
    SGZ Campus: Raum 2, Widmer Beatrice
Preis Fr. 300.–
Dauer 2 halbe Tage
Freie Plätze Verfügbare Plätze: 14
Kursort SGZ Campus, Räffelstrasse 12, 8045 Zürich


Angebotsdetails als PDF exportieren  

Ähnliche Veranstaltungen

Informationsveranstaltungen