Lager bewirtschaften, Transporte durchführen, Material kontrollieren und bestellen oder retablieren – das sind nur einige der vielseitigen Aufgaben, die die Mitarbeitenden in der Logistik von SRZ ausführen. Die Logistiker*innen leisten einen unverzichtbaren Beitrag zur Bewältigung von Einsätzen und reibungslosen Abläufen bei SRZ.
Ohne die Abteilung Logistik läuft bei SRZ wenig: Sie sorgt dafür, dass die Rettungskräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst rund um die Uhr für verschiedene Einsätze mit Material versorgt sind. Auch an Grossanlässen wie der Street Parade, dem Silvesterzauber oder am Knabenschiessen stellen sie sicher, dass das notwendige Material rechtzeitig vor Ort und aufgebaut ist. Unsere Logistikfachpersonen überprüfen und optimieren laufend die logistischen Prozesse und Abläufe und tragen damit rund um die Uhr zu effizienten Einsätzen bei.
Zum Alltagsgeschäft der Logistik von SRZ kommen verschiedene Grossanlässe wie die Street Parade, das Knabenschiessen oder der Silvesterzauber, an denen SRZ die Notfallgrundversorgung sicherstellt. Neben der Bewältigung von ungeplanten Grossereignissen ist SRZ auch in die Sicherheitskonzepte bei sogenannten «geplanten Grossanlässen» eingebunden.

Derzeit arbeiten unsere Logistikfachpersonen im Logistikzentrum Leutschenbach. Mit der Inbetriebnahme der Wache Nord mit zentraler Einsatzlogistik (ZEL) in Zürich Oerlikon erhalten sie einen neuen Arbeitsort. Die ZEL wird das logistische «Herzstück» und versorgt zukünftig alle Standorte und Einheiten von SRZ mit den benötigten Einsatzmitteln sowie Bekleidung.
Die Abteilung Logistik ist in die zwei Bereiche Einsatzlogistik und Zentrallogistik unterteilt. Die Einsatzlogistik ist für sämtliche logistische Arbeiten vor Ort auf den Wachen Sanität und Feuerwehr zuständig. Die Zentrallogistik versorgt die Einsatzkräfte ab dem Zentrallager mit Verbrauchsmaterial und Gerätschaften, zudem werden sämtliche Transporte aus dem Zentrallager gesteuert.
Die Logistik bietet alle zwei Jahre jungen Menschen die Chance, im spannenden Umfeld der grössten zivilen Rettungsorganisation den Beruf der*des Logistiker*in EFZ Lager zu erlernen.
Human Resources Management
Weststrasse 4
Postfach
8036 Zürich