SRZ als grösste zivile Rettungsorganisation in der Schweiz verfügt über eine anspruchsvolle ICT-Systemlandschaft, die auf dem neusten Stand der Technik ist. Die Fach-ICT von SRZ betreibt die kritische ICT-Infrastruktur rund um die Uhr und setzt in gewissen Bereichen gar Standards.
Die ICT von SRZ beschäftigt rund 25 Mitarbeitende und jeweils ein*e ICT-Fachfrau*mann in Ausbildung, die in mehrere Teams unterteilt sind.
- Die Mitarbeitenden des Teams «Alarmierungs- und Einsatzsysteme Systemtechnik» sind zuständig für die Entwicklung und den 24/7-Betrieb von einsatzkritischen ICT-Systemen der Einsatzleitzentrale 144/118 und der Fronteinsatzkräfte.
- Das Team «Alarmierungs- und Einsatzsysteme Kommunikationstechnik» entwickelt und betreibt die einsatzrelevanten Kommunikationssysteme (Polycom, Funk, Pager, Bild- und Spezialsysteme) rund um die Uhr.
- Die Spezialist*innen des Teams «Architektur & Informationssicherheit» haben eine beratende und unterstützende Funktion in Projekten, managen das Technologieportfolio und stellen die Informationssicherheit sowie die Qualitätssicherung der ICT-Dienstleistungen sicher.
- Das Team «Fachapplikationen & Auswertungen» evaluiert und führt Fachapplikationen ein und hält diese auf einem aktuellen Stand. In einem Data Warehouse werden im Team Auswertungen sowie Statistiken für diverse Anspruchsgruppen aufbereitet.
- Den Support, die Weiterentwicklung und den Betrieb der Basisinfrastruktur, Telefonie (VoIP und Mobile) sowie die Instandhaltung von Spezialgeräten der Rettungsorganisation stellt das Team «Support & Infrastruktur» sicher.
Die ICT von SRZ hat eine wichtige Unterstützungsfunktion für die Rettungskräfte, die rund um die Uhr für die Bevölkerung im Einsatz sind. Die meisten einsatzkritischen Prozesse sind bei SRZ digitalisiert. Der gesamte Prozess – vom Eingang eines Notrufs bis zur erfolgreichen Abwicklung und Fakturierung – wird in den ICT-Systemen aufgezeichnet und anschliessend im Data Warehouse ausgewertet.
Die Fach-ICT konzipiert aber auch für Grossanlässe die notwendige ICT-Infrastruktur und stellt im Hintergrund sicher, dass die gesamte Disposition der Rettungskräfte zuverlässig erfolgen kann – so zum Beispiel an der Street Parade. Darüber hinaus betreibt die ICT von SRZ das sogenannte TOC (Tactical Operations Center), wo Spezialist*innen Grossanlässe und ausserordentliche Lagen übergeordnet führen.
Die Fach-ICT arbeitet eng mit der Organisation + Informatik der Stadt Zürich (OIZ) zusammen. Sie erbringen Basisdienstleistungen möglichst zentral, während die Fach-ICT für die ganzen Branchenlösungen und einsatzkritischen Systeme zuständig ist. Bei der ständigen Weiterentwicklung der Systemlandschaft und digitalen Transformation arbeitet die Fach-ICT ausserdem eng mit externen Partnern zusammen.
Human Resources Management
Weststrasse 4
Postfach
8036 Zürich