Eine Verlegungsfahrt in eine Rehaklinik, in ein wohnortnahes Spital oder in die Westschweiz: Die Arbeit der Transportsanitäter*innen eidg. FA führt sie an ganz unterschiedliche Orte. In Zweierteams gewährleisten sie rund um die Uhr, dass Patient*innen sicher und schonungsvoll in die nächstbetreuende Institution oder nach Hause gelangen.
Den Mitarbeitenden des Verlegungsdiensts von SRZ stehen dabei moderne Fahrzeuge und Arbeitsgeräte zur Verfügung, um die vielfältigen Aufgaben bestmöglich zu bewältigen. Unterstützt werden die Transportsanitäter*innen bei ihrer täglichen Arbeit durch die Logistik: Diese sorgt dafür, dass die Wachen jederzeit mit allen nötigen Materialien und Gerätschaften ausgerüstet sind und sich die Mitarbeitenden des Verlegungsdiensts ganz auf ihre Arbeit fokussieren können.
SRZ ist eine verlässliche, innovative und attraktive Arbeitgeberin, die ihren Mitarbeitenden vielfältige Perspektiven und Entwicklungsmöglichkeiten bietet: Die Option zur Teilzeitarbeit ist im Rettungsdienst eine Selbstverständlichkeit, Jobkombinationen werden ermöglicht und Mitarbeitende geniessen Mitsprache bei der Arbeits(zeit)gestaltung. So können sie beispielsweise fixe freie Tage wählen, um private Aktivitäten optimal zu organisieren. Ebenso besteht die Möglichkeit für die aktive Mitarbeit in Projekt- und Arbeitsgruppen, die Tätigkeit als Berufsbildner*in oder Wachverantwortliche*r.

Um den Beruf der*des Transportsanitäter*in/Transportassistent*in ausüben zu können, sind eine psychische und körperliche Belastbarkeit, ausgeprägte Teamfähigkeit und Flexibilität erforderlich. Die Mitarbeitenden sind eigenverantwortlich für ihre gesundheitliche Verfassung. Schutz & Rettung Zürich unterstützt hierbei mit einem umfassenden Nachsorgekonzept – beispielsweise nach belastenden Einsätzen/Situationen.
Der Verlegungsdienst sucht regelmässig Verstärkung und bietet jährlich bis zwei Ausbildungsplätze für angehende Transportsanitäter*innen eidg. FA an.
Human Resources Management
Weststrasse 4
Postfach
8036 Zürich