Was ist die Idee hinter den Info-Werkstätten?
In den verschiedenen Werkstätten haben Primarschüler*innen die Möglichkeit, unter fachkundiger Anleitung verschiedene Instrumente auszuprobieren. Lehrpersonen von MKZ beantworten vor Ort alle Fragen rund um die Instrumente sowie zu weiteren Angeboten von MKZ wie beispielsweise Tanz und Theater.

Warum ist dieser Anlass wichtig und für wen?
An diesem Wochenende können die Besucher*innen – Kinder in Begleitung ihrer Eltern – eine Vielzahl von Instrumenten an einem einzigen Ort kennenlernen. Es bietet sich die Gelegenheit, verschiedene Instrumente zu entdecken und ganz nach Lust und Laune auszuprobieren – eine einzigartige Chance. Der Anlass richtet sich hauptsächlich an Primarschüler*innen, die Interesse an Musik, Tanz und Theater haben. Einige Kinder wissen genau, welches Instrument sie ausprobieren möchten oder welches Angebot sie interessiert. Andere hingegen sind offen für neue Eindrücke und wollen sich ganz einfach inspirieren lassen.

Was ist dieses Jahr neu?
In diesem Jahr haben wir das Angebot erweitert: Es können neben den Instrumenten auch Gruppenangebote für Kinder im Vorschulalter wie «Musik und Bewegung» sowie «Eltern-Kind-Singen und Musizieren» ausprobiert werden.
Wie sehen die Info-Werkstätten der Zukunft aus?
Es gibt bereits einige spannende Ideen für die Weiterentwicklung der Info-Werkstätten. Eine davon ist, wieder musikalische Darbietungen während des Tages zu integrieren – wie zum Beispiel Bandauftritte oder kleine Konzerte von Ensembles und Chören. MKZ fördert das Zusammenspiel, und es ist uns deshalb wichtig, dass die Besucher*innen auch diese Angebote des gemeinsamen Musizierens erleben können.
