Am Freitag vor dem traditionellen Sächsilüüte nahmen die Korps- und Jungtambouren am Zürcher Trummlebummle in der Stadt Zürich teil. Dieser Anlass findet zu Ehren des Schutzpatrons «Zwürbel», dem Stadttambour statt und läutet für die Tambouren auch das Sächsilüüte ein.
Zuerst fand auf der Rathausbru cke ein Sta ndchen fu r das zahlreich erschienene Publikum statt. Anschliessend gingen die Gruppen gässeln.
Einmal mehr durften alle Tambouren und Zuhörer bei schönstem Wetter und friedlicher Stimmung einen unvergesslichen Abend erleben.
Am Sechseläuten-Sonntag nahmen rund 800 Musiker*innen von Jugendmusikgruppen aus der Region Zürich am Kinderumzug teil. Eine Jugendmusikgruppe war die Jugendmusik Zürich 11. Mit dem Blasorchester, dem Blasorchester Juniors, sowie den Tambouren und den Jungtambouren.
An zwei speziell angesagten Marschmusik-Proben im Parkhaus Hardturm wurde im voraus das Marschieren zusammen mit dem Musizieren geübt. Viel Koordination ist nötig, im Gleichschritt laufen, die Reihen immer geradehalten und auch noch die richtigen Töne, respektive den richtigen Rhythmus aus den Instrumenten und Trommeln hervorzaubern.
Bei herrlichem Umzugswetter zogen alle vom Sechseläutenplatz via der Quai-Brücke, über das Limmatquai, zur Rudolf-Brun-Brücke. Und weiter entlang der Bahnhofstrasse zum Münsterhof. Nach einer kurzen Verschnaufpause im Schatten der Fraumünster-Kirche ging es gleich weiter.
Der Tag wurde abgerundet mit einem Platzkonzert auf dem Münsterhof. Gemeinsam mit allen vier Formationen wurde die Festfreude unter die Besucher getragen.
Anschliessend zog dann das «kleine Spiel» des Blasorchesters weiter, um auf einigen Plätzen ein spontanes Konzert zu geben.

Abgerundet wurde das verlängerte Sechseläuten-Wochenende am Montag-Morgen mit verschiedenen Ständli bei Sponsoren und Gönnern.