Dank der Initiative von Alexander Boeschoten, Fachbeauftragter Klavier an MKZ, wird das magische Ambiente des Panoramawegs im Park durch musikalische Darbietungen bereichert. Täglich um 17.30, 18.30 und 19.30 Uhr bringen Klavierschüler*innen von MKZ die Installation «Keys of Light» zum Leuchten. Durch die Musik werden verschiedene Animationen an die Fassade des Pavillons projiziert, die immer wieder neue, einzigartige Lichtkompositionen entstehen lassen. Die Zuschauer*innen erleben so ein faszinierendes Zusammenspiel von Ton und Licht.
Insgesamt nehmen rund 20 MKZ-Lehrpersonen und rund 100 Klavierschüler*innen am Projekt «Zauberpark» teil. Klavierlehrer Lukas Fischer hatte seinen Einsatz bei eisigem Wind und Kälte. Das Klavier spielen mit klammen Fingern sei eine echte Herausforderung. Jedoch betonte er: «Die Kinder sind begeistert und die Eltern ebenso!» Es sei etwas Besonderes, an einem solch aussergewöhnlichen Ort auftreten zu dürfen. «Es geht nicht um Perfektion, sondern um das Erlebnis und die Auftrittsmöglichkeit. Ich sehe, wie motivierend solche Auftritte für die Schüler*innen sind. Und Motivation ist das Wichtigste, wenn man ein Instrument lernt».
Die beiden elfjährigen Klavierschülerinnen Helene und Eliza fassten ihre Begeisterung mit einem gemeinsamen «So cool!» und «So schön!» zusammen. Sie traten sogar vierhändig auf und mussten nach ihrem Auftritt ihre Hände aufwärmen, um auch die nächste Darbietung meistern zu können.
Der 14jährige Lukas, der ein längeres Stück spielte, kämpfte ebenfalls mit kalten Händen. Dennoch ist er sehr zufrieden: «Es ist ein tolles Gefühl! Es ist spannend, wie das Licht unterschiedlich auf die gespielten Töne reagiert.»
Mit ihrer Begeisterung und ihrem Talent verliehen die MKZ-Klavierschüler*innen der Veranstaltung einen besonderen Glanz und trugen dazu bei, den Zauberpark zu einem unvergesslichen Erlebnis für die Besucher*innen zu machen.
