Die denkmalgeschützte Tramhaltestelle «Bahnhofquai/HB» ist mit rund 44 000 Fahrgästen täglich eine zentrale Schnittstelle für Pendler*innen und Stadtbesucher*innen zwischen Hauptbahnhof, Altstadt und Hochschulgebiet. Die bestehende Anlage aus den 1950er-Jahren wird 2026 altersbedingt instandgesetzt, erweitert und barrierefrei gestaltet. Grundlage für die Umsetzung ist das Projekt «EGENDER» von Joos & Mathys Architekten AG aus Zürich und Ferrari Gartmann AG aus Chur. Im Architekturwettbewerb überzeugte ihr Entwurf durch seine Transparenz- und Sicherheitselemente.
Im Juli 2025 wurde die stark beanspruchte Gleisanlage im Bereich des Knotenpunkts Bahnhofquai/Bahnhofbrücke erneuert. Die Arbeiten dienten als notwendige Vorbereitung für die Erneuerung der Tramhaltestelle «Bahnhofquai», die Ende 2025 beginnt.
Die Tramhaltestelle «Bahnhofquai/HB» erfährt eine umfassende Sanierung. Auslöser für die Neugestaltung ist eine hindernisfreie und komfortable Tramhaltestelle für alle Nutzenden. Dazu werden die Haltekanten teilerhöht, die Tramwartehallen saniert und die Haltestelleninfrastruktur wie Sitzbänke, Linienanzeigen und Ticketautomaten sowie der Kiosk ersetzt. Für einen verbesserten Witterungsschutz werden die Tramwartehallen bis zu den Treppenabgängen zum ShopVille erweitert und die Treppenabgänge eingehaust. Der Umbau der Tramhaltestelle erfolgt von Ende 2025 bis Ende 2026.
Um die Bauzeit und die Belastungen für die Anwohnenden, das Gewerbe und den Verkehr so kurz wie möglich zu halten, wird intensiv gebaut. Das bedeutet, dass viele Arbeiten im Zwei-Schichtbetrieb zwischen 7 bis 22 Uhr ausgeführt werden müssen. Zur Gewährleitung der Sicherheit für den Verkehr und für Passant*innen müssen einzelne Arbeiten aber auch nachts stattfinden. Die grössten Einschränkungen sind für den sogenannten Gleisabbruch und die nachfolgenden Gleisbauarbeiten nötig. Auf der folgenden Liste sind die aktuell geplanten und bereits erfolgten Nachtarbeiten aufgeführt.
Einige Arbeiten sind witterungsabhängig. Deshalb kann es zu kurzfristigen Verschiebungen kommen. Daher aktualisieren wir die Liste in der Regel wöchentlich. Einige Arbeiten sind witterungsabhängig. Deshalb kann es zu kurzfristigen Verschiebungen kommen. Daher aktualisieren wir die Liste in der Regel wöchentlich.