Die eigenen vier Wände zu verlassen und in ein Gesundheitszentrum umzuziehen, ist ein grosser Schritt im Leben. Unser erfahrenes Beratungsteam beantwortet Ihre Fragen rund um Ihren Aufenthalt, unsere Dienstleistungen oder zu den Kosten. Ob für das Angebot Wohnen im Alter oder Spezialisierte Pflege – wir nehmen uns Zeit für Ihre Fragen und finden gemeinsam die passende Lösung.
Sie erreichen uns telefonisch oder über das Kontaktformular. Oder wenden Sie sich direkt an das Gesundheitszentrum in Ihrem Quartier.
Das Angebot «Wohnen im Alter» richtet sich an ältere Menschen mit geringem Betreuungsbedarf, die ein gemeinschaftliches, dennoch selbstständiges Wohnen mit Unterstützung in der Haushaltsführung suchen.
Mit dem Angebot «Spezialisierte Pflege» bieten wir älteren Menschen, die eine umfassende und spezialisierte geriatrische Betreuung und Pflege benötigen, ein sicheres und komfortables Zuhause mit stationärer Pflege. Unsere Spezialisierungen:
Ob Tagesbetreuung, Übernachtungen oder Ferienaufenthalt: Unsere Tageszentren bieten pflegenden Angehörigen Unterstützung und Entlastung und unsere Gäste geniessen stets eine individuelle Betreuung und Pflege.
Die Gerontologische Beratungsstelle SiL und die Memory Clinic Entlisberg sind Abklärungs- und Beratungsangebote. Fachpersonen klären eine mögliche Demenz ab und unterstützen Betroffene und Angehörige in ihrer Situation.
Anmeldeformulare und zusammengefasste Informationen für Zuweisende über die Angebote und Leistungen der Gesundheitszentren für das Alter der Stadt Zürich.
Die Erfahrung zeigt, dass Interessierte den richtigen Zeitpunkt häufig verpassen. Die Gesundheitsverschlechterung kündigt sich selten an. Wer sich einen Umzug in eine gemeinschaftliche und betreute Wohnform vorstellen kann, sollte diesen frühzeitig planen und umsetzen. Wir bieten Besichtigungen oder auch Probewohnen an.
Unsere Bewohnenden sind in der Regel selbstständig, können den Tag eigenständig gestalten und sind in der Lage, in einer Gemeinschaft zu leben. Bei uns stehen die individuellen Bedürfnisse und die Sicherstellung einer optimalen Betreuung an erster Stelle, daher nehmen wir uns die Zeit, jeden Eintritt individuell zu betrachten.
Unsere Leistungen in den Bereichen Wohnen, Betreuung und Pflege sind vom Amt für Zusatzleistungen anerkannt. So ist gewährleistet, dass das Angebot Wohnen im Alter unabhängig der finanziellen Lage für alle zugänglich ist.
Unsere Leistungen in den Bereichen Wohnen, Betreuung und Pflege sind vom Amt für Zusatzleistungen anerkannt. So ist gewährleistet, dass das Angebot der spezialisierten Pflege unabhängig der finanziellen Lage für alle zugänglich ist.
Ein Einzug sollte in Betracht gezogen werden, wenn die Pflege zu Hause durch Angehörige oder ambulante Dienste wie die Spitex nicht mehr ausreichend ist.
Wir stellen den Bewohnenden eine Grundausstattung bereit. In Absprache mit dem Betrieb können Möbelstücke der Grundausstattung durch persönliche Einrichtungsgegenstände ergänzt werden.
Angehörige, Freund*innen und Bekannte unserer Bewohnenden sind bei uns herzlich willkommen. Besuche können grundsätzlich jederzeit stattfinden. Zu Randzeiten bitten wir um eine vorherige Absprache mit dem Betrieb.
Wir beziehen die Angehörigen mit ein: Falls gewünscht, können sie sich weiterhin an der Betreuung beteiligen. Gemeinsam besprechen wir, wie wir diesen Wunsch bestmöglich umsetzen können.