
Was ist Dysplasie?
Dysplasien sind reaktive und oberflächliche Zellveränderungen am äusseren und inneren Genitale (Schamlippen, Scheideneingang, Scheide, Gebärmutterhals), die meist durch eine Infektion mit humanen Papillomaviren (HPV) verursacht werden. Diese Infektion verläuft oft unbemerkt, kann aber auch zu sichtbaren Warzen (Kondylome) führen. Die Veränderungen stehen häufig im Zusammenhang mit Krebsvorstufen.
Die spezialisierte Sprechstunde bietet umfassende Betreuung durch:
Diagnostik:
PAP-Abstriche, Biopsien und bildgebende Verfahren zur Erkennung dysplastischer Veränderungen.
Individuelle Beratung:
Risikobewertung und personalisierte Aufklärung über Ursachen, Behandlungsmöglichkeiten und präventive Massnahmen.
Massgeschneiderte Behandlung:
Von regelmässiger Beobachtung bis hin zu chirurgischen Eingriffen, je nach Schwere der Dysplasie.
Kontinuierliche Nachsorge:
Engmaschige Überwachung zur frühzeitigen Erkennung von Veränderungen.
Ihre Vorteile
- Früherkennung und Prävention schwerwiegenderer Erkrankungen
- Fachexpertise durch zertifizierte Sprechstunde (DKG-zertifiziert seit 2019) mit Anbindung an gynäkologische Onkologie
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit und Zweitmeinungen für umfassende Betreuung
- Informierte Entscheidungen durch detaillierte Aufklärung und personalisierte Behandlungspläne
Ambulatorium Gynäkologie
Haus 2 (Haupteingang), Etage E
Birmensdorferstrasse 497
8063 Zürich
Telefon +41 44 416 64 60
Patientinnen werden in der Regel durch einen*eine Ärzt*in zugewiesen.