
Die Nuklearmedizin im Stadtspital Zürich ist ein hochspezialisiertes Fachgebiet, das modernste molekulare Bildgebung und innovative Therapien vereint. Durch den Einsatz geringer Mengen radioaktiver Substanzen (Radiopharmaka) machen wir krankhafte Stoffwechselprozesse sichtbar, oft lange bevor strukturelle Veränderungen erkennbar sind. Dies ermöglicht eine ausserordentlich frühe und genaue Diagnosestellung.
An der entscheidenden Schnittstelle zur Radiologie nutzen wir modernste Hybridverfahren wie PET/CT, um funktionelle und anatomische Informationen zu einem hochpräzisen Gesamtbild zu fusionieren. Unser Fokus liegt auf der personalisierten Medizin, insbesondere im Bereich der Theranostik – einem Ansatz, der Diagnostik und Therapie direkt miteinander koppelt. So können wir Behandlungen gezielt auf die individuelle Erkrankung abstimmen, um maximale Wirksamkeit bei minimalen Nebenwirkungen zu erzielen.
Unser engagiertes interdisziplinäres Team aus Fachärzt*innen, Medizinphysik-Expert*innen, Technolog*innen und Pflegekräften gewährleistet höchste Qualitäts- und Sicherheitsstandards für eine optimale Patientenversorgung.
Diagnostik:
- Hybridbildgebung (PET/CT, SPECT/CT): Präzise Fusion von molekularer and anatomischer Bildgebung zur Diagnose, Staging und Therapieüberwachung.
- Szintigraphien: Funktionelle Beurteilung spezifischer Organe (z. B. Schilddrüsen-, Knochen-, Myokard-, Nieren- und Lungenszintigraphie).
- Herz-Rubidium-PET/CT: Spezialisierte Diagnostik der Herzmuskeldurchblutung (Myokardperfusion), insbesondere zur Risikobewertung bei koronarer Herzerkrankung.
Therapie:
- Radiojodtherapie: Behandlung von Schilddrüsenüberfunktion und Schilddrüsenkrebs.
- Radioligandentherapien:
- 177Lu-PSMA: Hochwirksame Behandlung bei fortgeschrittenem Prostatakrebs mit minimalen Nebenwirkungen.
- 177Lu-DOTATATE: Gezielte Therapie für neuroendokrine Tumoren. - Radiosynoviorthese (RSO): Behandlung chronischer Gelenkentzündungen.
Sprechstunden:
- Individuelle Beratung bei Schilddrüsenerkrankungen
- Aufklärung über nuklearmedizinische Therapie
Wir legen Wert auf eine enge Zusammenarbeit und transparente Kommunikation. Unsere Prozesse sind auf eine schnelle, zuverlässige Diagnostik und Therapie ausgerichtet.
Patientenorientierung:
Wir bieten eine ganzheitliche, auf die individuellen Bedürfnisse unserer Patient*innen zugeschnittene Versorgung.
Zuweiserfreundlichkeit:
Wir gewährleisten einen schnellen Zugang zu unseren Dienstleistungen und eine zeitnahe Übermittlung der Befunde