- Bauzeit: Mitte Oktober 2024 bis Dezember 2025
- Bauarbeiten: Erneuerung der Kanalisations-, Wasser- und Stromleitungen, hindernisfreier Ausbau der Bushaltestelle «Mötteliweg», durchgehende Velostreifen
- Kosten: 8,2 Millionen Franken
Mitte Oktober 2024 startete die Sanierung der Binzmühlestrasse im Abschnitt Seebacher- bis Kügeliloostrasse. Dabei werden Kanalisations-, Wasser- und Stromleitungen erneuert und die Bushaltestellen «Mötteliweg» hindernisfrei ausgebaut. Nach Abschluss der Bauarbeiten werden beidseitig Velostreifen markiert und Tempo 30 eingeführt sowie zwischen einigen Baumrabatten der Asphalt aufgebrochen und die Grünstreifen durchgängig gemacht. Dabei werden im Winter 2025/2026 vier kranke Strassenbäume ersetzt.
In Fahrtrichtung Oerlikon werden die Buslinien 80 und N8 über die Wehntaler-, Regensberg- und Kügeliloostrasse umgeleitet. Für die Fahrtrichtung Oerlikon wird eine provisorische Haltestelle «Mötteliweg» in der Kügeliloostrasse eingerichtet.
Die Buslinie 64 verkehrt während der ganzen Bauzeit fahrplanmässig auf der normalen Route.
Wir empfehlen allen Fahrgästen für die Strecke zwischen Affoltern und Oerlikon, die S-Bahn zu benutzen.
Die aktuellen Verbindungen finden Sie im Onlinefahrplan: www.zvv.ch
Bis voraussichtlich Ende September 2025 ist die Binzmühlestrasse eine Einbahnstrasse, die nur Richtung Affoltern befahrbar ist. Der Transitverkehr Richtung Oerlikon wird grossräumig über die Wehntaler-, Regensberg- und Birchstrasse umgeleitet. Um den Mehrverkehr auf der Umleitungsroute zu bewältigen, wird auf dem Birchplatz ein temporärer Kreisel eingerichtet.
Im Nahbereich der Baustelle werden lokale Umleitungen signalisiert.
Die Zufahrten zu den privaten Liegenschaften und Geschäften bleiben grundsätzlich möglich. Bei unvermeidlichen Sperrungen einzelner Zufahrten wird die Bauleitung mit den betroffenen Eigentümer*innen und Geschäften Kontakt aufnehmen, um alternative Lösungen zu finden.
Für die Velofahrenden gelten die normalen Routen. Ab dem 13. Januar 2025 werden sie Richtung Oerlikon im Abschnitt Seebacher- bis Zelglistrasse auf einer abgetrennten Spur durch den Baustellenbereich geführt. Wir bitten die Velofahrenden die signalisierte Veloroute in der Zelglistrasse zu nutzen und den engen Baubereich möglichst zu umfahren.
Fussgänger*innen müssen mit leichten Umwegen rechnen, weil Fussgängerstreifen teilweise verschoben oder aufgehoben werden. Kinder auf den Schulwegen werden vom Personal des Verkehrsdienstes unterstützt. Wir bitten Sie, die Signalisationen und Anweisungen des Verkehrsdienstes zu beachten.
Alle Liegenschaften und Geschäfte bleiben während der ganzen Bauzeit zugänglich. Der Zugang kann jedoch zeitweise erschwert sein.