Global Navigation

«Brings uf d'Strass!»

stadt-zuerich.ch/bringsufdstrass
«Brings uf d'Strass!» findet 2023 an zwei Standorten im Kreis 4 statt

Mit dem Projekt «Brings uf d'Strass!» gestaltete das Tiefbauamt 2021 und 2022 Quartierstrassen temporär zu vielseitig nutzbaren Freiräumen um. Auf den Strassen wurde gespielt, geschreinert, gegärtnert und grilliert. Auf Wunsch von Anwohner*innen und Gewerbetreibende kommt «Brings uf d’Strass!» 2023 wieder in den Kreis 4. Die Gartenhof- und die Cramerstrasse werden während dem Sommer für mehrere Wochen den Anwohner*innen und dem Quartier zur freien Nutzung zur Verfügung gestellt. 

Aktuell

Cramerstrasse

Mit der Cramerstrasse startet ab Freitagnachmittag, 18. August 2023 der zweite Teil des Projekts «Brings uf d'Strass!». Der Fokus dort liegt auf zusätzlichen grünen Elementen, Verweilmöglichkeiten und Pétanque-Spielen.

Die Ideen für die Strassennutzung wurden bei einem Aktionstag, am 15. April 2023, vor Ort sowie über eine Quartierumfrage gesammelt. Insgesamt teilten 91 Personen dem Tiefbauamt ihre Vorstellungen mit. Daraus wurde ein Konzept entwickelt, das bei einem Treffen am 25. Mai 2023 mit den Anwohnenden, Gewerbevertreter*innen und dem OJA Kreis 3 & 4 besprochen wurde.

Gartenhofstrasse

Mit der Gartenhofstrasse startet «Brings uf d'Strass!» im 2023. Vom 14. Juli bis 1. Oktober 2023 prägen neu gewonnene Freiräume, Spiel- und Begegnungsmöglichkeiten sowie eine Schlange die Strasse. 

Am Freitagnachmittag, 14. Juli 2023, sind die Aufbauarbeiten abgeschlossen, und die Anwohnenden können bis 1. Oktober 2023 auf der Gartenhofstrasse, im Abschnitt Anker- und Zweierstrasse, spielen, picknicken, flanieren oder die Nachbarschaft treffen. Mobile Sitz- und Schattenelemente sowie eine Spielekiste wurden aufgestellt und gestalten den Bereich gemütlicher. Eine besondere Bodenmarkierung in Form einer Schlange, entworfen von Nadine Spengler, einer Quartierbewohnerin, zieht sich über die gesamte Strasse. Bereits am Samstag, 15. Juli 2023 wird der neu gewonnene Freiraum erstmalig mit einem Flohmarkt genutzt. 

Standorte Gartenhof- und Cramerstrasse

An der Gartenhofstrasse, Abschnitt Anker- bis Zweierstrasse, dauert das Projekt vom 14. Juli bis am 1. Oktober 2023, an der Cramerstrasse vom 18. August bis am 1. Oktober 2023. Diese Durchführungsorte und -zeiten wurden in Absprache mit den Mitgliedern einer Dialoggruppe – bestehend aus Anwohner*innen und Gewerbetreibenden – festgelegt. 

In dieser Zeit wird der Durchgangsverkehr auf den Strassen erschwert, um mehr Freiraum und Aufenthaltsfläche in Ihrem Wohnumfeld zur Verfügung zu stellen. Die Zufahrt für Rettungsfahrzeuge, Güterumschlag und Zubringerdienste bleibt gewährleistet. An der Cramerstrasse werden während der Umsetzung des Projekts sechs Parkplätze aufgehoben. Das Parkieren von Motorrädern, Motorfahrrädern und Fahrrädern ist gemäss Signalisation weiter erlaubt.

Einbezug der Quartierbevölkerung

Der Einbezug der Quartierbevölkerung und der Gewerbetreibenden wurde mit einem Aktionstag am 15. April 2023, einer Online-Umfrage, einem Spaziergang am 25. Mai 2023 sowie einer Einladung zum Elementbauen Ende Juni vorangetrieben. So konnten interessierte Personen ihre Ideen einbringen und am Prozess aktiv mitgestalten.

Vorgeschichte

Im Frühjahr 2021 wurde neben vier anderen Standorten auch am Standort Ankerstrasse, Abschnitt Badener- bis Zweierstrasse, eine temporäre Teilsperrung während der Sommerferien 2021 ausgeschrieben. Auf diese Ausschreibung ging eine Einsprache mit 54 unterzeichnenden Anwohnenden ein, worauf das Tiefbauamt auf die Durchführung an diesem Standort verzichtete. Ende Mai 2021 erhielt das Tiefbauamt einen Brief mit 123 unterzeichnenden Anwohnenden und Gewerbetreibenden, die forderten, das Projekt wieder aufzugreifen.

Enger Austausch seit Anfang 2022

Daher hat das Tiefbauamt einen Austausch mit Befürworter*innen sowie Gegner*innen des Projekts initiiert. In diesem werden Argumente ausgetauscht und diskutiert, ob und unter welchen Bedingungen eine Umsetzung von «Brings uf d'Strass!» denkbar wäre.

Die Mitglieder der Dialoggruppe – bestehend aus Anwohner*innen und Vertreter*innen des Gewerbes – haben sich dafür ausgesprochen, die beiden evaluierten Standorte Gartenhof- und Cramerstrasse weiterzuverfolgen.  

Zusätzliche Freiräume in der warmen Jahreszeit

Gerade in der warmen Jahreszeit besteht das Bedürfnis nach zusätzlichen Freiräumen in der Nähe des eigenen Wohnorts. Die Ansprüche an die Gestaltung und Nutzung von Strassen sind im Wandel, dazu gehören temporäre Umnutzungen. «Brings uf d'Strass!» stiess 2021 und 2022 auf grosses Interesse und wurde von der Mehrheit der Nutzenden, die sich äusserten, positiv bewertet. Ziel des Projekts ist zudem die Erprobung vielfältiger Nutzungsmöglichkeiten von Quartierstrassen. Ende 2023 wird das Pilotprojekt abgeschlossen und das Tiefbauamt wird die Ergebnisse evaluieren und Bilanz ziehen. 

Kontakt

Stadt Zürich
Tiefbauamt
Werdmühleplatz 3
Amtshaus V
8001 Zürich

Verkehr + Stadtraum

Telefon:  +41 44 412 25 95

Kontaktformular

Weitere Informationen