Global Navigation

Förderprogramme Solaranlagen

Solaranlage auf Dach

Neue Fördergelder für Solaranlagen seit 1. Februar 2023

Seit dem 1. Februar 2023 werden die Beiträge von Stadt und Bund subsidiär ausbezahlt. Die Stadt erhöht damit den Beitrag des Bundes deutlich. Es müssen zwei Förderanträge (Stadt und Bund) gestellt werden.

Neu gibt es zusätzlich Fördergelder für notwendige Massnahmen am Gebäude:

  • Statische Ertüchtigungen
  • Asbestsanierungen
  • Denkmalpflegerische Abklärungen
  • Verstärkung des Hausanschlusses

sowie für: 

  • Kombinationen mit Dachbegrünung
  • Fassadenanlagen (Ausrichtung PV-Module zur Winterstromproduktion)

Fördergelder berechnen und Anträge stellen

Es müssen zwei Förderanträge gestellt werden, bei der Stadt und beim Bund. Gesuche müssen zwingend vor Baubeginn bewilligt oder vorzeitig freigegeben werden.

Berechnen Sie mit Hilfe des Fördergeldrechners der Stadt unkompliziert die Höhe Ihres voraussichtlichen Förderbeitrags.

Fördergeldrechner

 

Hinweise

Fördergeldrechner des Bundes:

Fördergelder beantragen

Stellen Sie Ihr Beitragsgesuch direkt auf der Förderplattform der Stadt Zürich:

Zur Förderplattform der Stadt Zürich

und beim Bund:

Zur Förderplattform des Bundes

Höhere Einspeisevergütung seit 1. Januar 2023

Energieberatung Stadt Zürich
Klimabüro
Beatenplatz 2
8001 Zürich
Zuständigkeit

Ihre Anfrage an die Energieberatung bearbeiten Fachleute von ewz, UGZ und Wärme Zürich.

Mehr erfahren

Weitere Informationen