Global Navigation

Gesundheits- und Umweltdepartement

Medienmitteilungen

Tumorzentrum Stadtspital Zürich Triemli nach DKG zertifiziert

Das Tumorzentrum am Stadtspital Zürich Triemli hat die Zertifizierung der Deutschen Krebsgesellschaft erlangt. Dieses renommierte Zertifikat garantiert Patient*innen die höchsten Qualitätsvorgaben in der...

Weiter zum Artikel: Tumorzentrum Stadtspital Zürich Triemli nach DKG zertifiziert

Neuer Chefarzt Wirbelsäulenchirurgie am Stadtspital Zürich

PD Dr. med. Daniel Coluccia wird per 1. April 2024 Chefarzt Wirbelsäulenchirurgie des Stadtspitals Zürich. Er übernimmt die Leitung der neu geschaffenen Abteilung für Wirbelsäulenchirurgie und des...

Weiter zum Artikel: Neuer Chefarzt Wirbelsäulenchirurgie am Stadtspital Zürich

Begegnungsort mitten im Quartier

Seit Sommer 2023 gibt es auch in Zürich-Seebach ein Gesundheitszentrum für das Alter. Der Neubau bietet zeitgemässen Wohnraum und ist eng vernetzt mit dem Quartier, was zentrale Anliegen der...

Weiter zum Artikel: Begegnungsort mitten im Quartier

Neue Leiterin Spitalpharmazie am Stadtspital Zürich

Dr. Corina Glanzmann wird Leiterin des Instituts für Spitalpharmazie. Sie übernimmt diese Funktion von Cornelia Desax, die nächstes Jahr in den Ruhestand tritt.

Weiter zum Artikel: Neue Leiterin Spitalpharmazie am Stadtspital Zürich

Stadt Zürich macht Strassenlärm sichtbar

Rund 140 000 Personen leben in Zürich in Gebäuden über dem Lärmgrenzwert. Ein neuer 4D-Viewer visualisiert die Lärmimmissionen an den rund 4 500 betroffenen Strassenabschnitten in der Stadt Zürich.

Weiter zum Artikel: Stadt Zürich macht Strassenlärm sichtbar
Weitere Medienmitteilungen

Veranstaltungen

Cafétreff für Senior*innen: Kurzreferate an jedem 1. Donnerstag im Monat

Gesundheitszentrum für das Alter Klus Park, Asylstrasse 130, 8032 Zürich

Thema: Aktiv im Alter

Weiter zum Artikel: Cafétreff für Senior*innen: Kurzreferate an jedem 1. Donnerstag im Monat

Angehörigen- und Publikumsanlass

Gesundheitszentrum für das Alter Mattenhof, Helen-Keller-Strasse 12, 8051 Zürich

Im Gesundheitszentrum für das Alter Mattenhof findet ein Angehörigen- und Publikumsanlass zum Thema Palliative Care ergänzender Begleitdienst statt.

Weiter zum Artikel: Angehörigen- und Publikumsanlass

Cafétreff für Senior*innen: Kurzreferate an jedem 1. Donnerstag im Monat

Gesundheitszentrum für das Alter Klus Park, Asylstrasse 130, 8032 Zürich

Thema: Harninkontinenz - ein alltägliches, verstecktes Leiden

Weiter zum Artikel: Cafétreff für Senior*innen: Kurzreferate an jedem 1. Donnerstag im Monat

Infoveranstaltung Ausschreibung Lebensmittel

Verwaltungszentrum Werd, Werdstrasse 75, 8004 Zürich

Haben Sie Interesse, die städtischen Betriebe mit Lebensmitteln zu beliefern?

Weiter zum Artikel: Infoveranstaltung Ausschreibung Lebensmittel

Cafétreff für Senior*innen: Kurzreferate an jedem 1. Donnerstag im Monat

Gesundheitszentrum für das Alter Klus Park, Asylstrasse 130, 8032 Zürich

Thema: Wir sind Geschichtenerzähler*innen - was sagt das über uns aus?

Weiter zum Artikel: Cafétreff für Senior*innen: Kurzreferate an jedem 1. Donnerstag im Monat
Weitere Veranstaltungen
  • 03.10.2023

    Tumorzentrum Stadtspital Zürich Triemli nach DKG zertifiziert Das Tumorzentrum am Stadtspital Zürich Triemli hat die Zertifizierung der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) erlangt. Dieses renommierte Zertifikat garantiert Patient*innen die höchsten Qualitätsvorgaben in der Tumorbehandlung. Mit der DKG-Zertifizierung zählt das Stadtspital Zürich zu den führenden Spitälern in der Tumorbehandlung. Das Tumorzentrum behandelt jährlich rund 1000 neue Tumor-Patient*innen und ist eines der grösseren Tumorzentren der Schweiz. Weitere Informationen finden Sie in unserer Medienmitteilung: bit.ly/tumorzentrum_dgk Möchten Sie mehr über unser Tumorzentrum erfahren? Wir laden Sie herzlich zum Tumortag am 18. November 2023 am Stadtspital Zürich Triemli ein. Unter dem Motto «Vorsorge und Behandlung» bieten unsere Expert*innen Vorträge, Workshops, Rundgänge und die Möglichkeit zum Austausch mit Fachpersonen an. Der Tumortag richtet sich an Interessierte und Betroffene. Melden Sie sich jetzt an: www.triemli.ch/tumortag. #stadtspitalzürich #Tumortag #tumorzentrum #tumor

  • 02.10.2023

    Den Brustkrebs besiegen: Gemeinsam stark durch Vorsorge, Behandlung und Nachsorge In unserer bewegenden 5-teiligen Serie widmen wir uns dem wichtigen Thema Brustkrebs. Wir teilen wertvolle Informationen unserer Expertinnen und lassen Patientinnen zu Wort kommen, die mutig ihre Erfahrungen mit uns teilen. Brustkrebs betrifft viele von uns, sei es direkt oder indirekt. Doch es gibt Hoffnung! Frühzeitige Erkennung kann Leben retten. Unsere erste Episode widmet sich ganz dem Thema Vorsorge und unterstreicht, wie entscheidend diese ist. Markieren Sie sich den 26. Oktober in Ihrem Kalender. Wir laden Sie herzlich zu unserer Veranstaltung zum Thema Brustkrebs ein, wo Sie mehr über dieses wichtige Thema erfahren und ihre Fragen stellen können. Melden Sie sich jetzt an. ➡️ https://bit.ly/dialog-brustkrebs Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. #stadtspitalzürich #brustkrebs #mammographie #brustkrebsmonat #Brustkrebsvorsorge #gemeinsamgegenbrustkrebs

  • 30.09.2023

    Heute ist der letzte Tag unserer Aktion «Klima à la carte», geniesst heute Abend noch eines der feinen Klima-Menüs. Auch über die Aktion hinaus können euch die teilnehmenden Restaurants über klimafreundliche Gerichte auf ihrer Speisekarte informieren. Wir danken allen engagierten Gastrobetrieben für ihre innovativen und inspirierenfen Klima-Menüs, die Lust auf klimafreundliches Essen gemacht haben 💚 Klima-Menüs von 1. @loi_zrh 2. @rechberg_1837 3. @hiltl 4. @restaurantmarkthalle 5. @hiltl 6. @rechberg_1837 #klimaalacarte #mehrzürichwenigerco2 #klimamenü #nachhaltigeernährung #stadtzürich @stadtzh

  • 29.09.2023

    Wir freuen uns, PD Dr. med. Daniel Coluccia ab dem 1. April 2024 als unseren neuen Chefarzt für Wirbelsäulenchirurgie im Stadtspital Zürich willkommen zu heissen. Er übernimmt die Leitung der neu geschaffenen Abteilung für Wirbelsäulenchirurgie und des Wirbelsäulenzentrums. Wir wünschen ihm bereits heute einen erfolgreichen Start im Stadtspital Zürich und freuen uns auf die Zusammenarbeit mit ihm. Weitere Informationen ➡️ www.bit.ly/chefarzt-wirbelsaeulenchirurgie #stadtspitalzürich #wirbelsäulenchirurgie

  • 28.09.2023

    Food-Save in deinem Quartier: In der Stadt Zürich gibt es zahlreiche Food-Save-Initiativen, die sich für die Rettung von Lebensmitteln einsetzen. Bei @foodsharing.zurich oder @madamefrigo werden an unterschiedlichen Standorten überschüssige Lebensmittel in Regalen und Kühlschränken mit anderen geteilt. Zu den aktiven Communitys zählen unter anderen das @ernaehrungsforumzuerich , @slowfoodzuerich , @slowfoodyouthch , @grassrootedzuerich oder der Verein @mehralszwei . Jeden Mittwoch werden am Foodsave-Markt auf dem FOGO-Areal @diecuisine.ch nahe vom Bahnhof Altstetten, Früchte- und Gemüseüberschüsse aus dem Grosshandel zu günstigen Preisen verkauft. Hilfreiche Food-Save-Apps sind unter anderen: @myfoodways : Rezeptvorschläge für Resten @toogoodtogo.ch : Überschüssige Gerichte zu vergünstigten Preisen @secend.ch : Lebensmittelretten und Geld sparen Es existieren auch viele kleinere Food-Save-Communitys in Siedlungen und Quartieren. Wer selbst eine neue Gruppe bilden möchte, findet auf stadt-zuerich-co2.ch eine Anleitung sowie Text- und Bildmaterial zum Runterladen. #foodsave #foodwaste #foodsavecommunity #klimaalacarte #mehrzürichwenigerco2

  • 26.09.2023

    Zusammen mit meiner tollen Geschäftsleitung an einer inspirierenden Retraite. #wissifluh #vitznau #gesundheit #umwelt

  • 25.09.2023

    Habt ihr schon ein Klima-Menü probiert?⁠ Bis Ende Monat bieten rund 100 Zürcher Restaurants klimafreundliche Menüs im Rahmen der Aktion «Klima à la carte» an. Die Übersicht aller Restaurants findet ihr auf: stadt-zuerich-co2.ch⁠ ⁠ Was ist ein Klima-Menü?⁠ Ein Klima-Menü ist rein pflanzlich, hat Food-Save als Hauptzutat oder es wird durch den CO₂-Quick-Check als klimafreundlich bewertet.⁠ Die zwei grössten Hebel im Bereich Ernährung sind Food-Save und mehr pflanzliche Gerichte.⁠ ⁠ Was hat die Gastronomie für einen Einfluss?⁠ Die Gastronomie spielt in der Stadt Zürich eine zentrale Rolle. Gut 40 Prozent aller in Zürich konsumierten Lebensmittel gelangen über Restaurants, Kantinen und Take-aways auf unseren Teller. Dass dies auch klimafreundlich gehen kann, beweisen die teilnehmenden Restaurants.⁠ ⁠ 1. Klima-Menü im @restaurant_kiosk , Credit @whataboutzurich 2. Plakat @lilys_unlimited 3. Süsskartoffel-Crostini mit confierten Pilzen @soul_food_by_aris 4. Klima-Menü @lilys_unlimited 5. Plakat Pasta Mercato 6. Klima-Menü @loi_zrh 7. Plakat @auercoffee @impacthubzurich 7. Klima-Menü im Kunsthaus Pop-up von @soul_food_by_aris #klimaalacarte #klimaschutz #mehrzürichwenigerco2 #stadtzürich

  • 21.09.2023

    «Wir haben genug!» ist das Motto des Secondhand Day 2023. Am 23. September beteiligen sich schweizweit über 600 Shops am Aktionstag, der ein Zeichen für einen bewussten und nachhaltigen Konsum setzt. Auch die Stadt Zürich unterstützt den Aktionstag: Das lineare Wirtschaften mit dem Zyklus «Kaufen, Nutzen, Wegwerfen» ist nicht zukunftsfähig, Materialien und Produkte sollen im Gegenteil möglichst lange im Kreislauf bleiben. Dieses und weitere ambitionierte Ziele legt die Stadt Zürich in ihrer Strategie zur Kreislaufwirtschaft fest. Sie ist ein wichtiger Hebel zur Erreichung des Zürcher Klimaziels Netto-Null bis 2040. Alle Infos auf @secondhandday.ch und secondhandday.ch #kreislaufwirtschaft #secondhandday #secondhanddayschweiz #klimaschutz #stadtzürich

  • 21.09.2023

    Am 23. September findet der nationale Secondhand Day statt, an dem sich über 600 Shops beteiligen. Das lineare Wirtschaften mit dem Zyklus «Kaufen, Nutzen, Wegwerfen» ist nicht zukunftsfähig, vielmehr sollen Materialien und Produkte möglichst lange im Kreislauf bleiben. Der Umwelt- und Gesundheitsschutz der Stadt Zürich unterstützt den Secondhand Day 2023, weil er ein wichtiges Zeichen für einen bewussten und nachhaltigen Konsum setzt. Weitere Infos gibt es auf @secondhandday.ch und secondhandday.ch #kreislaufwirtschaft #secondhanddayschweiz #secondhandday #reuse #reduce #stadtzh #klimaschutz @sonja.gehrig

Inhalte aus Socialmedia

Rechtliche Hinweise