Food-Save in deinem Quartier: In der Stadt Zürich gibt es zahlreiche Food-Save-Initiativen, die sich für die Rettung von Lebensmitteln einsetzen. Bei @foodsharing.zurich oder @madamefrigo werden an unterschiedlichen Standorten überschüssige Lebensmittel in Regalen und Kühlschränken mit anderen geteilt. Zu den aktiven Communitys zählen unter anderen das @ernaehrungsforumzuerich , @slowfoodzuerich , @slowfoodyouthch , @grassrootedzuerich oder der Verein @mehralszwei .
Jeden Mittwoch werden am Foodsave-Markt auf dem FOGO-Areal @diecuisine.ch nahe vom Bahnhof Altstetten, Früchte- und Gemüseüberschüsse aus dem Grosshandel zu günstigen Preisen verkauft.
Hilfreiche Food-Save-Apps sind unter anderen:
@myfoodways : Rezeptvorschläge für Resten
@toogoodtogo.ch : Überschüssige Gerichte zu vergünstigten Preisen
@secend.ch : Lebensmittelretten und Geld sparen
Es existieren auch viele kleinere Food-Save-Communitys in Siedlungen und Quartieren. Wer selbst eine neue Gruppe bilden möchte, findet auf stadt-zuerich-co2.ch eine Anleitung sowie Text- und Bildmaterial zum Runterladen.
#foodsave #foodwaste #foodsavecommunity #klimaalacarte #mehrzürichwenigerco2