Kunstsammlung der Stadt Zürich
Die Kunstsammlung der Stadt Zürich wird durch eine Fachstelle der IMMO geführt. Die Sammlung umfasst 34 500 Kunstwerke und ist damit die grösste städtische Sammlung der Schweiz.
Die Fachstelle Kunstsammlung ist zuständig für die professionelle Bewirtschaftung dieser Werke: Inventarisierung, Restaurierung, Einrahmung und Lagerung. Die Fachstelle verleiht Werke an städtische Angestellte und an professionell organisierte Ausstellungen im In- und Ausland, nicht aber an Privatpersonen.
Bei den Platzierungen von Kunstwerken übernimmt die Fachstelle eine beratende Funktion, insbesondere dann, wenn diese die öffentlichen und halböffentlichen Bereiche der Verwaltung gestalten. Der nicht-museale Zugang zur Kunst ist neben der Dokumentation und Förderung des lokalen Kunstschaffens eines der Ziele der städtischen Kulturpolitik. Rund 13 000 Werke sind ausgeliehen und an über 800 Adressen platziert: in Amtshäusern, Polizeiwachen oder etwa auch in verschiedenen sozialen Einrichtungen.
Weitere Kunstfachstellen der Stadt Zürich sind:
Ansprechpersonen
Kunstsammlung der Stadt Zürich
Ramona Brückner, Tel. +41 44 412 29 67
Mathis Sauter, Tel. +41 44 412 40 56
Raquel Brühlmann, Tel. +41 44 412 40 01
Thomas Rähm, Tel. +41 44 412 41 90
Weitere Informationen
Weitere Kontakte
Fachstelle Kunstsammlung
Postfach
8021 Zürich
Ausleihen
Raquel Brühlmann, Tel. 044 412 40 01
(montags abwesend)
Bildende Kunst in der Stadtverwaltung
Förderung Bildende Kunst, Helmhaus Zürich, Kunst im öffentlichen Raum, Kunst und Bau, Kunstsammlung
Kunst-Newsletter
Sie interessieren sich für Kunst in der Stadt Zürich?
Der Kunst-Newsletter ist ein gemeinsamer Informationsservice der Fachstelle Kunst und Bau, der Arbeitsgruppe Kunst im öffentlichen Raum, der Kunstsammlung und der Kunstförderung der Stadt Zürich. Er wird viermal jährlich verschickt.