Ergänzende Beitragsarten für die Ressorts Tanz und Theater: Tanz und Theater für Kinder und Jugendliche
Tanz und Theater für Kinder und Jugendliche
Das professionelle Tanz- und Theaterschaffen für Kinder und Jugendliche soll nachhaltig gestärkt und die freie Szene in diesem Bereich unterstützt werden. Dazu steht seit 2020 ein Kredit von jährlich Fr. 400 000.– zur Verfügung. In zwei Beitragsarten «Aufbau von Gruppen und neuen Zusammenschlüssen» und «Teilhabe» sollen Projekte und Angebote mit langfristigem Potenzial angestossen werden. Die beiden Beitragsarten sollen vor allem Künstlerinnen und Künstler in der freien Szene motivieren, sich auf diese Kunstform einzulassen und Angebote für Kinder und Jugendliche zu kreieren. Weiter sollen die bereits vorhandenen Angebote besser vernetzt und die Vermittlung derselben gestärkt werden. Die beiden Beitragsarten ergänzen die verschiedenen Beitragsarten der Ressorts Tanz und Theater.
Überblick und gesprochene Beiträge
Termine, Gesuchseingabe
Die Gesuchseingabe erfolgt über die online Gesuchserfassung.
Kommende Eingabetermine:
Teilhabe: 1. Mai 2023
Aufbau von Gruppen und neuen Zusammenschlüssen:
- 1. Mai (1. Arbeitsperiode)
- laufend (2. Arbeitsperiode für mit Arbeitsperiode 1 geförderte Gruppen)
Die nächste Vergabesitzung findet im Mai/Juni 2023 statt.
Tanz- und Theaterförderung: Ergänzende Beiträge Tanz und Theater für Kinder und Jugendliche, Vergabe 2022
Aufbau von Gruppen und neuen Zusammenschlüssen (Arbeitsperiode 2) | Projekt | Aufführungsort | Betrag Fr. |
---|---|---|---|
Vetterli & Wirtschaft | Als die Berge zu zittern begannen | Theater PurPur | 40 000 |
Cie. DG, Diane Gemsch | Biophilia | Rote Fabrik | 40 000 |
Let me be your darling (R. Nahum) | OMFG_oh my fluffy garbage | Tanzhaus | 40 000 |
Tanz- und Theaterförderung: Ergänzende Beiträge Tanz und Theater für Kinder und Jugendliche, Vergabe 2022
Aufbau von Gruppen und neuen Zusammenschlüssen (Arbeitsperiode 1) | Projekt | Betrag Fr. |
---|---|---|
Vetterli & Wirtschaft e.V. | Wild sein (AT) | 20 000 |
hans&hans | Der Bär, der nicht da war | 20 000 |
Vampyrotheutis | Wir sind dann mal weg | 20 000 |
netzwerk wildi blaatere | Das ist die Moral der Geschichte, Liebling | 20 000 |
Wir&Co. | Oh yeah! Hell no! | 20 000 |
Tanz- und Theaterförderung: Ergänzende Beiträge Tanz und Theater für Kinder und Jugendliche, Vergabe 2022
Teilhabe | Projekt | Betrag Fr. |
---|---|---|
Zirkus für Alle V3 | 30 000 | |
Saison 2022/23 LAB Junges Theater Zürich | 40 000 | |
FLIRREN (flirten und irren) | 30 000 | |
Theaterfest der Identitäten | 40 000 | |
WYLD | 12 000 | |
Junges Schalktheater | 30 000 |
Tanz- und Theaterförderung: Ergänzende Beiträge Tanz und Theater für Kinder und Jugendliche, Vergabe 2022
Total | Fr. 266 500.– |
---|
Ergänzende Richtlinien und Auflagen Tanz und Theater
Tanz und Theater für Kinder und Jugendliche
Auswahlgremium
Kommissionsausschuss und externe Fachpersonen
Über die Gesuche beraten ein dreiköpfiger Kommissionausschuss aus Mitgliedern der Tanz- und Theaterkommission und zwei externe Fachpersonen ohne Stimmrecht. Die Besetzung, speziell bei den externen Fachpersonen, wechselt in unregelmässigen Abständen. Für diese Positionen können insbesondere die Interessensverbände Vorschläge einbringen. Für die Vergaberunde vom 1. März 2022 sieht die Besetzung folgendermassen aus:
Noémie Delfgou (Mitglied Fachkommission Tanz)
Tabea Martin (Mitglied Fachkommission Tanz)
Uwe Heinrich (Mitglied Fachkommission Theater)
Alma Jongerius, Theaterpädagogin, Regisseurin u.a. (externe Beratung)
Fabienne Hadorn, Schauspielerin (externe Beratung)