Suche / Archiv
In der Suche sind momentan nur die Medienmitteilungen ab 2008 auffindbar. Alle älteren Medienmitteilungen finden Sie im Medienarchiv.
Suchergebnis: 352 Treffer
Datum | Titel |
---|---|
Do. 19. Mai 2022 |
Architekturwettbewerb für Wohnsiedlung Probstei West und Ost abgeschlossen
Die Siedlungsgenossenschaft Sunnige Hof hat das Amt für Hochbauten der Stadt Zürich beauftragt, einen Architekturwettbewerb für einen Ersatzneubau ihrer Wohnsiedlung Probstei West und Ost in Zürich-Schwamendingen durchzuführen. Diesen Wettbewerb hat das Team von mmmr Architekten aus Zürich gewonnen. Die Wohnsiedlung Probstei West und Ost soll neu 135 Wohnungen, Ateliers und einen Doppel-Kindergarten anbieten. |
Mi. 18. Mai 2022 |
Preisgünstiger Wohnraum dank Tauschgeschäft
Städtisches Land im Industrie-Quartier gegen Wohnungen in Altstetten: Der Stadtrat beantragte dem Gemeinderat im Juli 2021, einen Tauschvertrag mit der Welti-Furrer Immobilien AG zu genehmigen. In Nachverhandlungen wurde nun die Forderung der vorberatenden Gemeinderatskommission erfüllt, dass das Immobilienunternehmen mehr preisgünstigen Wohnraum in seiner geplanten Überbauung anbietet als bisher vorgesehen. |
Mi. 11. Mai 2022 |
Neue Präsidentinnen in Städtischen Wohnbaustiftungen
Stadtrat Daniel Leupi hat seinen Rücktritt als Präsident der städtischen Wohnbaustiftungen Stiftung Wohnungen für kinderreiche Familien und Stiftung Einfach Wohnen gegeben. Der Stadtrat hat mit Michèle Bättig (Wohnungen für kinderreiche Familien) und Christine Steiner Bächi (Einfach Wohnen) zwei neue Präsidentinnen für den Rest der Amtsdauer 2018 bis 2022 gewählt. |
Do. 5. Mai 2022 |
Fernwärme für die älteste städtische Wohnsiedlung
Ab Herbst 2024 werden die Wohnungen der Siedlung Limmat I im Kreis 5 mit Fernwärme geheizt. Der Stadtrat hat dafür gebundene Ausgaben von 2,96 Millionen Franken bewilligt. |
Mo. 28. März 2022 |
Wirtschaft Neumarkt wird neu vermietet
Voraussichtlich im Spätsommer 2022 empfängt die Wirtschaft Neumarkt wieder Gäste. Liegenschaften Stadt Zürich schreibt das Lokal in der Altstadt zur Neuvermietung aus. |
Fr. 18. März 2022 |
Wohnraumfonds: Mehr Optionen für preisgünstige Wohnungen
Der Stadtrat beantragt dem Gemeinderat zuhanden der Stimmberechtigten die Schaffung eines städtischen Wohnraumfonds, dem insgesamt 300 Millionen Franken zur Verfügung stehen sollen. Mit dem neuen Instrument soll die Bereitstellung von preisgünstigen Mietwohnungen erleichtert werden. |
Mi. 9. Februar 2022 |
Neue Nutzungen für das «Zehntenhaus» Affoltern
Für die Gesamtinstandsetzung der Liegenschaft «Zehntenhaus» Affoltern hat der Stadtrat einen Projektierungskredit von 1,45 Millionen Franken bewilligt. Es sollen ein Quartiertreff, Ateliers und Kleingewerbe-Räume sowie Wohnraum für Geflüchtete entstehen. |
Mi. 2. Februar 2022 |
Schlachthofareal: Instandsetzung der Eingangsgebäude
Die zweite Etappe der Instandsetzungsarbeiten des Schlachthofareals steht kurz bevor. Der Stadtrat hat dafür einen Kredit in der Höhe von 16,2 Millionen Franken bewilligt. Die Massnahmen betreffen die Gebäude im Eingangsbereich. Die Instandsetzung ist notwendig, um die historische Bausubstanz zu bewahren – unabhängig von der künftigen Nutzung. |
Do. 20. Januar 2022 |
Stadt vermietet sanierte Wohnungen in der Siedlung Birkenhof
Ab morgen Freitag, 21. Januar 2022, vermietet Liegenschaften Stadt Zürich etappenweise die instandgesetzten Wohnungen der Siedlung Birkenhof im Quartier Unterstrass. Das Beispiel zeigt: Neben Neu- und Ersatzneubauten ist auch der sorgfältige Umgang mit dem Liegenschaften-Bestand ein wichtiger Teil der städtischen Wohnpolitik |
Do. 2. Dezember 2021 |
Spatenstich für Überbauung auf dem Guggach-Areal
Auf dem Guggach-Areal in Zürich-Unterstrass erstellt die Stadt gemeinsam mit der Stiftung Einfach Wohnen eine Siedlung mit 111 gemeinnützigen Wohnungen, Gewerbeflächen und Kindergarten sowie eine Schulanlage und einen Quartierpark. Heute haben die Stadträte André Odermatt, Daniel Leupi und Filippo Leutenegger den symbolischen Spatenstich gesetzt. |