Global Navigation

Wohnraum und Verkehr: Neue Auswertungen zu den grössten Problemen der Zürcher*innen

Medienmitteilung

Die im Dezember 2023 veröffentlichten Ergebnisse der Bevölkerungsbefragung zeigten: Der Wohnraum und der Verkehr sind die grössten Probleme der Stadtzürcher Wohnbevölkerung. Die Zufriedenheit mit dem Wohnungsangebot hat mit 19 Prozent den bisher tiefsten Wert erreicht. Bei der Zufriedenheit mit der Verkehrssituation offenbaren sich klare Unterschiede zwischen den Nutzenden von ÖV, Velo und Auto.

21. Mai 2024

Die im Dezember 2023 veröffentlichten Ergebnisse der Bevölkerungsbefragung 2023 zeigten die grössten Anliegen auf dem Sorgenbarometer der Stadtzürcher Bevölkerung: Jede zweite Person nennt den Wohnraum oder den Verkehr als das grösste Problem der Stadt (Medienmitteilung vom 8. Dezember 2023). Während der Verkehr bereits seit Erhebungsbeginn der Bevölkerungsbefragung vor 25 Jahren jeweils an erster Stelle des Sorgenbarometers steht, zählt nun auch der Wohnraum zum grössten Problem der Stadt. Statistik Stadt Zürich beleuchtet diese zwei grössten Probleme der Zürcher*innen in zwei neuen Webartikeln («Zufriedenheit mit dem Wohnungsangebot» und «Zufriedenheit im Verkehr»).

Zürcher*innen unzufrieden mit Velo- und Autoverkehr

Die Zufriedenheit mit dem Verkehr hängt vom gewählten Verkehrsmittel ab. Der öffentliche Verkehr wird von fast 90 Prozent der Zürcher*innen positiv bewertet. Im Gegensatz dazu zeigt sich eine deutlich geringere Zufriedenheit mit dem Individualverkehr: Rund die Hälfte der Bevölkerung bewertet die Verkehrssituation beim Velofahren als ungenügend. Mit der Situation beim Autofahren sind rund 43 Prozent unzufrieden. Bei der Zufriedenheit mit der Velo-Situation kommt es darauf an, wie häufig jemand mit dem Velo in der Stadt Zürich unterwegs ist: Personen, die häufiger Velo fahren, sind mit dem Veloverkehr unzufriedener als sporadische Velofahrer*innen. Umgekehrt verhält es sich mit dem öffentlichen Verkehr: Wer häufiger mit Tram, Bus oder S-Bahn in der Stadt unterwegs ist, ist zufriedener mit dem ÖV.

Schlechte Noten für Tempo-30-Zonen und Parkplatzangebot

Die Unzufriedenheit mit dem Individualverkehr spiegelt sich auch bei der Zufriedenheit mit den verkehrsrelevanten städtischen Angeboten und der Bewertung der Massnahmen in diesem Bereich wider: Personen, die öfter Auto als Velo fahren, sind sowohl mit den Tempo-30-Zonen (55 %) als auch mit dem Parkplatzangebot in der Innenstadt (75 %) deutlich unzufriedener als Menschen, die das Velo als Fortbewegungsmittel bevorzugen (Tempo-30-Zonen: 34 %; Parkplatzangebot: 48 %).

Tiefste Zufriedenheit mit dem Wohnungsangebot seit Erhebungsbeginn

Der Anteil der Zürcher*innen, die mit dem Wohnungsangebot (Notenskala 4 bis 6) zufrieden sind, ist in den letzten 25 Jahren von knapp 72 Prozent auf 19 Prozent gesunken. Vergleicht man die Zufriedenheit mit dem Wohnungsangebot nach Alter und Herkunft, sind Schweizer*innen unter 60 Jahren am wenigsten zufrieden (18- bis 29-Jährige: 14 %, 30- bis 59-Jährige: 15 %). Gleichaltrige Ausländer*innen zeigen eine um etwa 10 Prozentpunkte höhere Zufriedenheit (24 % respektive 23 %). Jede dritte ausländische Person ab 60 Jahren ist mit dem Wohnungsangebot zufrieden. Das Einkommen und die Höhe der Wohnungsmiete spielen kaum eine Rolle.

Ältere zufriedener mit aktueller Wohnung als Jüngere

Die individuelle Wohnungssituation wirkt sich auf die Zufriedenheit mit dem Wohnungsangebot aus: Personen, die zufrieden mit der eigenen Wohnung sind, bewerten das Wohnungsangebot positiver (27 %) als solche, die mit der Wohnung unzufrieden sind (6 %).

Zugleich sind Befragte mit einer konkreten Umzugsabsicht weniger zufrieden mit dem Wohnungsangebot (13 %) als solche ohne entsprechende Absicht (22 %). Betrachtet man die Zufriedenheit mit der eigenen Wohnung und die Umzugsabsichten nach Alter, so zeigt sich, dass mit steigendem Alter die Umzugsabsicht sinkt (18- bis 29-Jährige: 45 %, 60-Jährige und Ältere: 12 %) und die Zufriedenheit mit der aktuellen Wohnung steigt (18- bis 29-Jährige: 24 %, 60 und Ältere: 47 %).

 

Grafik Zufriedenheit Wohnungsangebot
Grafik Zufriedenheit Wohnungsangebot
Grafik Zufriedenheit Wohnungsangebot
Grafik Zufriedenheit Verkehr
Grafik Zufriedenheit Verkehr
Grafik Zufriedenheit Verkehr
Grafik Zufriedenheit Tempo 30
Grafik Zufriedenheit Tempo 30
Grafik Zufriedenheit Tempo 30

Weitere Informationen