Recyclinghof
Zwei Recyclinghöfe für die Stadtbevölkerung

Die Recyclinghöfe stehen der Stadtbevölkerung (Betriebe nicht zugelassen) für die Entsorgung von zahlreichen Abfallgruppen in haushaltsüblichen Mengen (siehe «was entsorgen») zur Verfügung. Zürcher Haushalte erhalten jährlich Ende November Entsorgungs-Coupons, mit denen sie bis zu 400 Kilogramm Sperrgut, Metall und Grubengut gratis in den Recyclinghöfen entsorgen können. Tipps zur Anlieferung finden Sie unter «Gut zu wissen» am Seitenende.
Bitte beachten Sie die akzeptierten Zahlungsmittel und verzichten Sie wenn möglich auf Barzahlung.
Was entsorgen / Preise (alle Preise in Schweizer Franken und exklusive Mehrwertsteuer)
Preisänderungen vorbehalten
Preise Recyclinghof
Abfallgruppe | Details | CHF (exkl. MwSt.) |
---|---|---|
Sperrgut, Metall, Grubengut | Bis 100 kg, pauschal | 27.90 |
Pro weitere 100 kg | 24.00 | |
Pneus | Ohne Felgen, pro Stück | 10.00 (inkl. MwSt.) |
Mit Felgen, pro Stück | 15.00 (inkl. MwSt.) | |
Elektrogeräte | Keine benzinbetriebene Geräte | Gratis |
Bücher, Getränkekarton, Haushaltsbatterien, Kaffeekapseln aus Aluminium, Karton*, Korken (Naturkorken), Papier*, PET-Getränkeflaschen, Plastikflaschen, Styropor, Textilien | * Kleinmengen bis 0.5 m₃ | Gratis |
Mit Entsorgungs-Coupons gratis
Mit den vier Entsorgungs-Coupons von ERZ entsorgen Sie maximal 400 Kilogramm Sperrgut, Metall und Grubengut gratis im Recyclinghof. Ein einzelner Gegenstand darf maximal 40 kg schwer und 2,5 m lang sein, ansonsten ist die Entsorgung kostenpflichtig.
- Für Haushalte der Stadt Zürich
- 1 Coupon gilt für 1 bis 100 kg
- Maximal 4 Coupons pro Kalenderjahr und pro Anlieferung
- Keine Stückelung. Keine Vergütung oder Gutschrift in Kilogramm oder Schweizer Franken
Immer kostenpflichtig
- Ohne Coupon: Sperrgut, Metall und Grubengut
- Gegenstand schwerer als 40 kg oder länger als 2,5 m
- Pneus, mit und ohne Felgen
- Bauschutt
Das wird nicht angenommen
Airbags
Akten
Betriebsabfall
Gips
Mineralwolle (Glaswolle, Steinwolle)
Sonderabfall > Sonderabfall-Sammelstelle Hagenholz von Montag bis Freitag, 7 bis 17 Uhr
Zahlungsmöglichkeiten
Recyclinghof Hagenholz
- Debitkarten (Maestro, Postcard, V-Pay)
- Kreditkarten (Visa + Mastercard)
- TWINT
- Entsorgungs-Coupons
- Bargeld
Bitte verzichten Sie wenn möglich auf Barzahlung.
Recyclinghof Werdhölzli
- Debitkarten (Maestro, Postcard, V-Pay)
- Kreditkarten (Visa + Mastercard)
- TWINT
- Entsorgungs-Coupons
Keine Barzahlung möglich
Wichtig zu wissen
So entsorgen Sie in den Recyclinghöfen
Recyclinghof Hagenholz:
Fahrzeug bei der Einfahrt wiegen lassen, ausladen und fachgerecht entsorgen, kostenlose Abfälle von Mitarbeitenden gutschreiben lassen, bei der Ausfahrt erneut wiegen lassen, Differenzgewicht bezahlen.
Recyclinghof Werdhölzli:
Einfahrt, Parkieren, Abfall wägen (kostenpflichtiges Material auf einen Transportwagen laden und auf der Waage Gewicht ermitteln), an den vorgesehenen Stellen entsorgen, an der Kasse bezahlen, Ausfahrt.
Trennen Sie das Material vor der Anlieferung.
Um Wartezeiten in den Recyclinghöfen zu vermeiden, entsorgen Sie nicht zwischen Weihnachten/Neujahr, Ende Januar oder rund um die Zügeltage.
Ohne Wartezeiten entsorgen:
- Glas, Kleinmetall und allenfalls Textilien und Altöl an den Wertstoff-Sammelstellen entsorgen
- Papier und Karton den regelmässigen Strassensammlungen mitgeben
- Elektrogeräte, PET-Getränkeflaschen und Plastikflaschen in den Handel bringen
Kunden, welche zu Fuss oder mittels Zweiräder anliefern, können dies im Werk Hagenholz bei der Sonderabfall-Sammelstelle tun. Aus Sicherheitsgründend kann die Entsorgung nicht im Recyclinghof Hagenholz vorgenommen werden. Der Recyclinghof Werdhölzli hingegen, ist auch für Kunden zu Fuss oder mittels Zweiräder zugänglich.