Porphyrie-Sprechstunde
Abklärungen, Beratung und Behandlung bei allen Formen von Porphyrie
Genetische Beratung für Porphyrie-Betroffene und ihre Angehörigen. Abklärung bei Porphyrie-Verdacht, Medikamentenverträglichkeit bei Porphyrie (Merkblatt)
Anmeldung an
Stadtspital Triemli
Prof. Dr. med. Elisabeth Minder, Belegärztin
Birmensdorferstrasse 497
8063 Zürich
Tel. 044 416 79 60
Direkt Prof. Minder 044 416 50 90 (anwesend Mo und Fr)
Fax 044 416 56 09
Mailkontakt
Termine, Terminverschiebungen
Ambulantes Perioperatives Zentrum (APZ)
Tel. 044 416 79 60 (Empfang)
Fax 044 416 79 99
Schweizerische Gesellschaft für Porphyrie (SGP)
Die Schweizerische Gesellschaft für Porphyrie wurde am 31.1.2009 gegründet. Die Anliegen der Gesellschaft sind die Förderung und Wahrung der Interessen der Porphyriepatienten sowie eine laufende Steigerung des Bekanntheitsgrades dieser seltenen Krankheit. Weiter dient die Gesellschaft als Zusammenschluss der Porphyriepatienten und unterstützt Beziehungen zu in- und ausländischen Schwestergesellschaften und Dachorganisationen
Ausführliche Informationen zur Gesellschaft sowie weitere Infos und Links zur Porphyrie finden Sie unter www.porphyria.ch.
European Porphyria Initiative (EPI)
In Europa bestehen verschiedene Porphyriezentren. Diese Zentren schlossen sich zum EPI zusammen, um Erfahrungen zu Diagnostik, Klinik und Forschung der Porphyrie auszutauschen.
Auf der Website www.porphyria-europe.com erhalten Patienten wie auch Ärzte weit reichende Infos zur Porphyrie.