Das Internetcafé Kafi Klick bietet seit 2009 kostenlosen Internetzugang für armutsbetroffene Menschen. Mit individueller Unterstützung und Schulung im Bereich der Anwendung von Computer und Internet sollen die Lebens- und Arbeitsbedingungen der betroffenen Menschen verbessert werden. Aufgrund der steigenden Nachfrage in den letzten Jahren will der Stadtrat die jährliche Leistungsfinanzierung für das Kafi Klick ab 2022 von bisher 47 000 Franken auf neu 100 000 Franken erhöhen.
Digitalisierung nimmt in allen Bereichen zu
In allen gesellschaftlichen Bereichen nimmt die Bedeutung der Kommunikation über das Internet stetig zu. Der Kontakt zu Versicherungen, Vermietern oder Behörden wird zunehmend online abgewickelt und auch in vielen Berufsfeldern sind Bewerbungen zunehmend nur noch über Onlineformulare möglich. Armutsbetroffenen droht hier soziale Ausgrenzung, da sie oftmals keinen Internetzugang haben oder nur ungenügende digitale Kompetenzen aufweisen. Das Kafi Klick leistet hier als niederschwelliger Treffpunkt im Kreis 3 einen Beitrag zur Selbsthilfe und ermöglicht den Betroffenen eine bessere soziale Teilhabe.
Steigende Nachfrage
Die Besucherzahlen des Kafi Klick haben sich seit 2014 massiv erhöht. 2018 und 2019 wurden die Kapazitätsgrenzen mit je über 18 000 Besuchen erreicht. Aufgrund der Corona-Pandemie war das Kafi Klick 2020 teilweise geschlossen, beziehungsweise nur beschränkt geöffnet. In der Folge sind die Besucherzahlen im vergangenen Jahr erstmalig gesunken. Es ist aber davon auszugehen, dass sich die Anzahl der Besuche nach Aufhebung der coronabedingten Restriktionen künftig auf der Höhe der Anzahl Besuche 2018/2019 einpendeln wird. Um dieser gestiegenen Nachfrage Rechnung zu tragen beantragt der Stadtrat dem Gemeinderat deshalb, den jährlichen Beitrag für den Verein Kafi Klick für die Jahre 2022–2025 von bisher 47 000 Franken auf neu maximal 100 000 Franken zu erhöhen.
Weitere Informationen
Debora Komso, Stv. Leiterin Kommunikation, Sozialdepartement, T +41 44 412 60 48,
E-Mail debora.komso(at)zuerich.ch