Seit vielen Jahren setzen sich Schulinstruktorinnen und -instruktoren der Stadtpolizei Zürich – unterstützt von den Lehrpersonen – für die Sicherheit der jüngsten Verkehrsteilnehmenden ein. Vom Kindergarten bis zur 2. Klasse steht die «Fussgängerausbildung» im Fokus, ab dem 3. Schuljahr rücken das Velofahren sowie die dazugehörenden Regeln und Signale ins Zentrum der Verkehrsinstruktion. Den Abschluss und Höhepunkt bildet die seit 1947 jährlich stattfindende Veloprüfung in der 5. Klasse.
Sicherheit erlangen die Kinder, indem sie bereits vor der Prüfung auf den Prüfungsstrecken üben können. Alle Veloprüfungsstrecken in der Stadt Zürich sind mit Verkehrsschildern gekennzeichnet. Dadurch erhalten die Schülerinnen und Schüler noch mehr Möglichkeiten, im Strassenverkehr Sicherheit zu erlangen.
Prüfungsorte
Montag, 14. Juni – Verkehrsschulungsanlage Aubrugg (Schwamendingen)
Dienstag, 15. Juni – Schulhaus Entlisberg (Wollishofen)
Mittwoch, 16. Juni – Schulhaus Aemtler (Wiedikon)
Donnerstag, 17. Juni – Schulhaus Triemli (Albisrieden)
Freitag, 18. Juni – Schulhaus Hürstholz (Affoltern)
Montag, 21. Juni, vormittags – Schulhaus Neumünster (Seefeld)
Montag, 21. Juni, nachmittags – Schulhaus Langmatt (Witikon)
Dienstag, 22. Juni – Schulhaus Dachslern (Altstetten)
Mittwoch, 23. Juni – Schulhaus Bläsi (Höngg)
Donnerstag, 24. Juni, vormittags – Schulhaus Rösli (Unterstrass)
Donnerstag, 24. Juni, nachmittags – Schulhaus Schütze (Industrie)
Freitag, 25. Juni – Schulhaus Buchwiesen (Seebach)
Weitere Informationen
Weitere Auskünfte erteilen Peter Sahli, Kommunikation Stadtpolizei Zürich, T +41 44 411 74 91 und Regina Kesselring, Leitung Kommunikation Schulamt, T +41 44 413 87 25