Der Neubau der Schulanlage Hofacker mit Dreifachsporthalle, Unterrichtsräumen und Bibliothek wurde bereits im Januar 2021 fertiggestellt und ist seither in Betrieb. Die Instandsetzungsarbeiten an den beiden schutzwürdigen Schulhäusern von Friedrich Wehrli (Baujahr 1898) und Hermann Herter (Baujahr 1938) sowie die Umgebungsarbeiten auf dem Areal der Schulanlage Hofacker dauern hingegen länger als erwartet. Bei den komplexen Instandsetzungsarbeiten an der historischen Bausubstanz ist es zu unvorhersehbaren Mehrarbeiten gekommen. Massgeblich dazu beigetragen haben: aufwändige Arbeiten an der Wiederherstellung der historischen Putzfassade, Teilerneuerung der Unterlagsböden im Hertertrakt, eine umfassende Asbestsanierung und aufwändige Brandschutzmassnahmen an den Decken im Wehrlitrakt. Erschwerend kam hinzu, dass auch pandemiebedingte Personalausfälle sowie Lieferengpässe bei einzelnen Baumaterialien zu Verzögerungen im Bauablauf geführt haben.
Schulbetrieb bleibt gewährleistet
Die Sekundarschülerinnen und -schüler werden weiterhin teils im Schulraumprovisorium auf dem Areal und teils in der Schulanlage Münchhalde unterrichtet und betreut. Bis die sieben neuen 1.-Sekundarschulklassen Anfang 2023 die instandgesetzten Gebäude beziehen können, werden diese aufgeteilt: Vier Klassen sind weiterhin in der Schulanlage Münchhalde untergebracht und drei Klassen im Provisorium auf der Schulanlage Hofacker. Der Sportunterricht kann uneingeschränkt bereits in der Schulanlage Hofacker stattfinden. Der Kindergarten wird bereits im Sommer 2022 aus dem Provisorium in den Westflügel des Hertertrakts einziehen können. Eine Sicherung des Zugangs zum Kindergarten wie auch des Kindergartenaussenraums während der Bauarbeiten ist gewährleistet.
Weitere Informationen
Ursula Tschirren, Kommunikation Amt für Hochbauten, T +41 44 412 29 30, E-Mail ursula.tschirren(at)zuerich.ch