Am 24. Februar 2023 jährt sich der russische Angriff auf die Ukraine. Tausende Menschen sind in diesem Krieg getötet worden, mehrere Millionen Ukrainer*innen wurden zur Flucht gezwungen und das Kriegsende ist nicht in Sicht. Die Zürcher Stadtpräsidentin Corine Mauch und der Grossmünsterpfarrer Christoph Sigrist wollen gemeinsam mit vielen Zürcher*innen ein Zeichen setzen, dass dieser Krieg nicht toleriert werden kann. Ein Zeichen für Freiheit, Selbstbestimmung, Demokratie und Frieden.
Die Stadt Zürich und die Kirche Grossmünster laden gemeinsam zu einem Gedenkanlass mit Vertreter*innen der ukrainischen Diaspora und dem Verein #Standup4democracy. Der Anlass wird von Musiker*innen des SoUkraine Orchestra begleitet, einem neu gegründeten Orchester mit Musizierenden aus der Ukraine und der Schweiz.
Bereits am Nachmittag des Jahrestags öffnet das Kulturzentrum Helferei seine Küche. Serviert werden eine warme Suppe und Wareniki, traditionelle ukrainische Teigtaschen.
Weitere Informationen
für die Stadt Zürich: Nadine Markwalder, Kommunikation Präsidialdepartement, T +41 44 412 34 15, E-Mail nadine.markwalder(at)zuerich.ch.
für das Grossmünster: Pfarrer Christoph Sigrist, T +41 44 250 66 65, E-Mail christoph.sigrist(at)reformiert-zuerich.ch