Das Wohnhaus aus dem Jahr 1894 liegt in der Nähe der Bäckeranlage mitten im Kreis 4. Als der Gemeinderat 2017 den Kauf der Liegenschaft Magnusstrasse 27 beschloss, stimmte er gleichzeitig einer umfassenden Instandsetzung zu. Nach einem vorsätzlich gelegten Brand stand es ab 2016 leer und war in einem desolaten Zustand.
Mehrere energetische Massnahmen
Mit der Gesamtinstandsetzung erhält die Liegenschaft eine komplett neue Gebäudetechnik und wird teilweise isoliert. Eine Wärmepumpe sorgt neu für die Heizleistung. Die Dachflächen werden für eine Photovoltaikanlage genutzt, die ewz erstellt und betreibt. Anstatt der heutigen 30 Einzelzimmer fasst sie künftig wieder wie ursprünglich fünf 3,5‑Zimmer‑Wohnungen sowie eine Gewerbefläche im Erdgeschoss. Für die Erdbebensicherheit müssen alle Decken und der Dachstuhl aufwendig verstärkt werden. Noch brauchbare Bausubstanz wird instandgestellt, neue Bauteile werden einfach und robust ausgeführt. Danach kann das Wohn- und Gewerbehaus wieder für 30 bis 40 Jahre genutzt werden.
Der Stadtrat hat für diese Arbeiten einschliesslich Reserven einen Netto‑Zusatzkredit von 2,351 Millionen Franken gesprochen. Die Entschädigung der Gebäudeversicherung infolge des Brandfalls in der Höhe von 250 000 Franken werden dem Sanierungsvorhaben gutgeschrieben. Die vollständig sanierten Wohnungen kosten im Durchschnitt voraussichtlich rund 2640 Franken netto pro Monat; der Nettomietzins des Gewerbelokals dürfte bei 2320 Franken pro Monat liegen. Die Instandsetzung der aktuell besetzten Liegenschaft soll im Februar 2024 beginnen. Die Bauarbeiten sind voraussichtlich im Mai 2025 abgeschlossen.
Weitere Informationen
Kornel Ringli, Leiter Kommunikation, Liegenschaften Stadt Zürich, T +41 44 412 54 23,
E-Mail kornel.ringli(at)zuerich.ch