Die Betriebsgenossenschaft Hallenbad Altstetten betreibt seit dem Sommer 1997 das Hallenbad Altstetten, das sich im Eigentum der Stadt Zürich befindet. Die Zusammenarbeit mit der Betriebsgenossenschaft hat sich bewährt, weshalb der per 31. Dezember 2023 auslaufende Betriebsvertrag um fünf Jahre bis Ende 2028 verlängert werden soll. Um den Badbetrieb zu gewährleisten, bedarf es einer Erhöhung der jährlich wiederkehrenden Betriebsbeiträge und des Investitionsbeitrags für die kommende Vertragsperiode sowie Zusatzkredite für den Betrieb im Jahr 2023 und die Investitionen in den Jahren 2019 bis 2023.
Erhöhung der Betriebsbeiträge und des Investitionsbeitrags 2024 bis 2028
Bedingt durch höhere Energie- und Betriebskosten (Teuerung) ist mit signifikanten Aufwandsteigerungen für die Beitragsperiode 2024 bis 2028 zu rechnen. Darüber hinaus fallen bis zur geplanten Gesamtinstandsetzung im Jahr 2027 weiterhin Kosten für den Substanzerhalt und die Gebäudetechnik an. Daher bedarf es einer Erhöhung des jährlichen Betriebsbeitrags von 400 000 Franken auf maximal 750 000 Franken sowie einen Investitionsbeitrag von 2 Millionen Franken für Unterhalt und Instandhaltung. Die Höhe des effektiv zu leistenden Betriebsbeitrags ist abhängig von den anfallenden Strom- und Gaskosten. Während der Schliessung des Bads aufgrund der Gesamtinstandsetzung werden keine Betriebsbeiträge geleistet und es können keine Mittel aus dem Investitionsbeitrag beansprucht werden.
Zusatzkredite für Betrieb und Investitionen 2019 bis 2023
Der Betriebsgenossenschaft Hallenbad Altstetten soll für Zusatzaufwände für Betrieb, Unterhalt und Instandhaltung während der Periode 2019 bis 2023 insgesamt 500 000 Franken gesprochen werden (200 000 Franken Betriebsbeitrag, 300 000 Franken Investitionsbeitrag). Die höheren Ausgaben sind bedingt durch gestiegene Energie- und Betriebskosten (Teuerung) sowie ungeplante, aber nötige Investitionen aufgrund der verschobenen Gesamtinstandsetzung des Hallenbads.
Weitere Informationen
Kommunikation Sportamt, T +41 44 413 93 28, E-Mail spa.medien(at)zuerich.ch