Am Freitagnachmittag, 14. Juli 2023, sind die Aufbauarbeiten abgeschlossen, und die Anwohnenden können bis am 1. Oktober 2023 auf der Gartenhofstrasse, im Abschnitt Anker- und Zweierstrasse, spielen, picknicken, flanieren oder die Nachbarschaft treffen. Mobile Sitz- und Schattenelemente sowie eine Spielekiste wurden aufgestellt und gestalten den Bereich gemütlicher. Eine besondere Bodenmarkierung in Form einer Schlange, entworfen von einer Quartierbewohnerin, zieht sich über die gesamte Strasse. Bereits am Samstag, 15. Juli 2023 wird der neu gewonnene Freiraum erstmalig mit einem Flohmarkt genutzt.
Ab Freitagnachmittag, 18. August 2023, weitet sich das Projekt «Brings uf d'Strass!» auf die benachbarte Cramerstrasse aus. Der Fokus dort liegt auf zusätzlichen grünen Elementen, Verweilmöglichkeiten und Pétanque-Spielen.
Die Ideen für die Strassennutzung wurden bei einem Aktionstag, am 15. April 2023, vor Ort sowie über eine Quartierumfrage gesammelt. Insgesamt teilten 91 Personen dem Tiefbauamt ihre Vorstellungen mit. Daraus wurde ein Konzept entwickelt, das bei einem Treffen am 25. Mai 2023 mit den Anwohnenden, Gewerbevertreter*innen und dem OJA Kreis 3 & 4 besprochen wurde.
Um die Umsetzung dieser Ideen zu ermöglichen, wird die Durchfahrt durch Scherengitter erschwert. Der Zugang für Rettungsfahrzeuge und Zubringerdienste bleibt gewährleistet.
Lange Vorgeschichte im Kreis 4
Das Projekt «Brings uf d'Strass» startete bereits vor 2 Jahren, um zusätzliche Freiräume und Treffpunkte während des Sommers zu schaffen. 2021 war die Ankerstrasse als Standort für «Brings uf d'Strass» vorgeschlagen worden, aber aufgrund einer Einsprache wurde die Planung abgebrochen.
Auf Wunsch der Anwohner*innen wurde der Dialog im Jahr 2022 mit Befürworter*innen und Gegner*innen des Projekts fortgesetzt. Ziel war, Argumente auszutauschen und zu diskutieren, ob und unter welchen Bedingungen eine Umsetzung von «Brings uf d'Strass!» möglich wäre. Im Oktober 2022 wurden die aktuellen Standorte Gartenhof- und Cramerstrasse von Anwohner*innen und Gewerbevertreter*innen festgelegt. Die Umgestaltung wurde in enger Zusammenarbeit mit interessierten Personen aus dem Quartier weiterentwickelt.
Weitere Informationen
Evelyne Richiger, Leiterin Kommunikation, Tiefbauamt, T +41 44 412 46 54, E-Mail evelyne.richiger(at)zuerich.ch