Die Strassen, Trottoirs und Wege in der Seestrasse, Abschnitt Hoffnungsweg bis Mythenquai, und im Mythenquai, Abschnitt See- bis Alfred-Escher-Strasse, sind in einem schlechten Zustand und müssen ersetzt werden. Auch die Schmutz- und Regenwasserkanalisation sowie die Werkleitungen müssen saniert werden. Im Rahmen dieser Sanierungsarbeiten gestaltet das Tiefbauamt die Strassenoberfläche teilweise neu und optimiert die Strassenraumaufteilung sowie die Fuss- und Veloführung.
Auf der Seestrasse im Abschnitt Hoffnungsweg bis zum Knoten Seestrasse/Mythenquai bleibt der bisherige Charakter des Strassenraums erhalten. Seeseitig werden im Abschnitt Bachstrasse bis Alfred-Escher-Strasse ein abgesetzter, bis zu 4 Meter breiter Zweirichtungsveloweg sowie ein durchgehender 2,5 Meter breiter Fussweg erstellt. Im Abschnitt Bachstrasse bis Landiwiese werden der Fuss- und der Veloweg baulich voneinander abgetrennt. Im Abschnitt Landiwiese bis Sukkulentensammlung baut das Tiefbauamt einen 4 Meter breiten, entsiegelten Fussweg. Der Fuss- und der Veloweg werden im Abschnitt Landiwiese bis zur Sukkulentensammlung durch eine bestehende, 7 Meter breite Grünfläche mit Bäumen voneinander getrennt. Der Zweirichtungsradweg entlastet die stark frequentierte Seeanlage vom Veloverkehr und soll Konflikte reduzieren.
Die Personenunterführung Strandbadweg wird saniert sowie die parallelführende Rampe zum Mythenquai ersatzlos abgebrochen. Um das Mythenquai zu queren, erhalten Velos künftig eine Velofurt. Die vier bestehenden Bushaltestellen werden hindernisfrei ausgebaut und stadteinwärts mit Wartehallen ausgestattet.
Die Bauarbeiten sind ab Frühjahr 2025 geplant und dauern voraussichtlich bis Ende 2026. Die Sanierung der Personenunterführung Strandbadweg ist bereits für Frühjahr 2024 geplant und dauert voraussichtlich bis Anfang 2025.
Weitere Informationen
Evelyne Richiger, Leiterin Kommunikation, Tiefbauamt. T +41 44 412 46 54