Die Kanalisation in der Rautistrasse, Abschnitt Altstetter- bis Friedhofstrasse, befindet sich in einem schlechten Zustand und muss erneuert sowie vergrössert werden. Im gleichen Zuge werden die erneuerungsbedürftigen Wasserleitungen ersetzt. Die Hausanschlussleitungen werden erneuert oder angepasst und die Unterflurhydranten aufgehoben. Die Bushaltestelle «Schulhaus Buchlern» wird beidseitig hindernisfrei ausgebaut. Auf der Nordseite (Fahrtrichtung stadtauswärts) müssen dazu aus Platzgründen fünf Parkplätze der Blauen Zone entfernt werden. Infolge der hindernisfreien Ausgestaltung muss auch die Haltestelleninfrastruktur ersetzt werden.
Im Rahmen der Werkleitungsarbeiten werden punktuelle bauliche und markierungstechnische Aufwertungsmassnahmen für den Fuss- und Veloverkehr vorgenommen. Im Bereich der Kreuzung Rautistrasse/Zwischenbächen wird das nordöstliche Trottoir lokal vergrössert. An der Kreuzung Rauti-/Altstetterstrasse werden die bereits bestehenden, sogenannten Velosäcke vergrössert. Auf der Rautistrasse im Abschnitt Bushaltestelle «Schulhaus Buchlern» bis Zwischenbächen wird der stadteinwärts führende Velostreifen von 1,50 Meter auf mindestens 1,75 Meter verbreitert. Dafür wird die Fahrspur für den MIV verschmälert, die Normen bleiben eingehalten. Im gleichen Abschnitt wird stadtauswärts entlang der Blaue-Zone-Parkplätze für Velofahrende eine sogenannte Dooring-Zone von 0,7 Meter eingerichtet.
Koordiniert mit den vorliegenden Massnahmen nimmt die Energie 360° AG in der Rautistrasse auf eigene Kosten Anpassungen an den bestehenden Gasleitungen vor. Weiter werden auch die Massnahmen zum Fernwärmeausbau des ewz mit diesen Arbeiten koordiniert. Der Baubeginn ist für Sommer 2024 geplant. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Ende 2025.
Wegen der hohen Dringlichkeit der Werkleitungsbauarbeiten können keine weiteren Massnahmen an der Oberfläche umgesetzt werden. Jedoch ist ein nachgelagertes Projekt in der Rautistrasse im Abschnitt Dunkelhölzli bis Altstetterstrasse in Planung mit Verbesserungen an der Oberfläche und mit Baubeginn ab 2030. Dieses kann unabhängig vom vorliegenden Projekt umgesetzt werden.
Weitere Informationen
Evelyne Richiger, Leiterin Kommunikation, Tiefbauamt, T +41 44 412 46 54, E-Mail evelyne.richiger(at)zuerich.ch