Der Stadtrat hat beschlossen, den Stimmberechtigten am Urnengang vom 22. September 2024 die folgenden kommunalen Vorlagen zu unterbreiten:
- Gegenvorschlag zur Volksinitiative «Initiative für ein gesundes Stadtklima (Gute-Luft-Initiative)» (GR Nr. 2022/652)
- Gegenvorschlag zur Volksinitiative «Initiative für eine zukunftsfähige Mobilität (Zukunfts-Initiative)» (GR Nr. 2022/653)
- Volksinitiative «Uferschutz» und Gegenvorschlag (GR Nr. 2023/301):
A. Volksinitiative «Uferschutz»
B. Gegenvorschlag zur Volksinitiative «Uferschutz»
C. Stichfrage - Rahmenkredit von 300 Millionen Franken für die Stromproduktion mit erneuerbarer Energie (GR Nr. 2024/52)
- CO2‑Abscheidung auf dem Areal Werdhölzli, Ausgaben von 35,474 Millionen Franken einmalig und 14,212 Millionen Franken jährlich (GR Nr. 2024/12)
- Neubau Schulanlage Tüffenwies, Ausgaben von 111 Millionen Franken (GR Nr. 2024/36)
- Erweiterung Schulanlage Luchswiesen, Ausgaben von 102,4 Millionen Franken (GR Nr. 2023/592)
- Umbau Liegenschaft Krähbühlstrasse 58 für Sekundarschule und Bau temporäre Sporthalle, Ausgaben von 22,9 Millionen Franken (GR Nr. 2024/23)
Weitere Informationen
Thomas Bolleter, Stadtschreiber, Stadtkanzlei, T +41 44 412 31 00