Die Schulanlage Liguster in Zürich-Oerlikon, zu der auch das Schulhaus Halde B gehört, führt zum Schuljahr 2027/28 den Tagesschulbetrieb ein. Zeitgleich mit der Instandsetzung der bald 100-jährigen Sporthalle sollen bis Ende 2027 zusätzliche Verpflegungs- und Betreuungsflächen eingebaut werden.
Die Arbeiten an der Sporthalle reichen von der Instandsetzung des Tragwerks über die Erneuerung der Gebäudehülle, des Innenausbaus und der Gebäudetechnik hin zu Grundrissanpassungen, die zwecks Hindernisfreiheit notwendig werden. Darüber hinaus wird der Hallenboden um 3,6 Meter abgesenkt, um die für den Sportunterricht erforderliche Raumhöhe zu erreichen.
Im Dachgeschoss der Sporthalle ist ein Aufenthaltsraum für die Betreuung der Schüler*innen vorgesehen, der zusammen mit einer neuen Küche und drei Verpflegungsräumen im Schulhaus Halde B die Schulanlage für den Tagesschulbetrieb ertüchtigt.
Schliesslich rüstet die Stadt das Hallendach mit einer Photovoltaikanlage aus und sorgt mit der Entsiegelung von Umgebungsflächen und zahlreichen zusätzlichen Bäumen für ein verbessertes Lokalklima und Biodiversität.
Für die Dauer der Arbeiten von Frühling 2025 bis Winter 2027 besuchen die Schüler*innen den Sportunterricht in den Sporthallen der umliegenden Schulen, während für die Betreuung im nahegelegenen Gehörlosenzentrum Flächen gemietet werden.
Der Stadtrat beantragt dem Gemeinderat 18,546 Millionen Franken an neuen einmaligen Ausgaben für den Einbau der Tagesschulinfrastruktur in den beiden Gebäuden und bewilligt in eigener Befugnis 11,754 Millionen Franken für die Instandsetzungsarbeiten.
Weitere Informationen
Daniel Bekcic, Kommunikation, Immobilien Stadt Zürich, T +41 44 412 48 69, E-Mail daniel.bekcic(at)zuerich.ch