Der ZSC-Lions-Platz, der sich vor dem Hallenstadion Zürich an der Kreuzung der Thurgauer- und Wallisellenstrasse befindet, ist gemäss dem sogenannten Bedeutungsplan der Stadt von internationaler Bedeutung. Zahlreiche Menschen strömen bei Grossevents im Hallenstadion über den Platz. Trotzdem ist er derzeit weder begrünt noch anderweitig für Zufussgehende aufgewertet. Deshalb nimmt die Stadt auf dem Platz Aufwertungsmassnahmen zugunsten der Zufussgehenden vor und erhöht gleichzeitig die Sicherheit.
Im Bereich der Tramendschlaufe werden elf neue Bäume in einer Reihe als Fahrzeugschutz gepflanzt. Zusätzlich dient die Baumreihe als Hitzeminderungsmassnahme. Des Weiteren werden entlang der Baumreihe und entlang der Wallisellenstrasse bis hin zur Haltekante «Messe/Hallenstadion» Betonelemente platziert, die als Sitzgelegenheiten dienen.
Als weitere Schutzmassnahme vor Angriffen mit Fahrzeugen werden entlang der Wallisellenstrasse die bestehenden Poller durch stärkere ersetzt. Die im Einfahrtsbereich liegenden Poller werden jeweils eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn hochgefahren und eine Stunde nach der Veranstaltung wieder abgesenkt. Mit dem Projekt werden auf der platzartigen Fläche westlich der Liegenschaft Wallisellenstrasse 48 auch 28 Motorradparkplätze erstellt.
Der Stadtrat hat für das Strassenbauprojekt ZSC-Lions-Platz neue einmalige Ausgaben von 1,98 Millionen Franken bewilligt.
Der Baubeginn ist im Sommer 2025 geplant. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Ende Sommer 2025.
Weitere Informationen
Evelyne Richiger
Leiterin Kommunikation, Tiefbauamt
T +41 44 412 46 54
E-Mail evelyne.richiger(at)zuerich.ch