Auf der Sportanlage Juchhof soll ein altes Garderobengebäude (ehemals Juchhof I) durch einen grösseren Neubau ersetzt werden. Das bestehende Gebäude stammt aus den 1970er Jahren und wurde ursprünglich als Hauptgarderobe genutzt. Es sollte nach der Erweiterung der Sportanlage 2007, bei der die beiden neuen Garderobengebäude 1 und 2 entstanden, abgerissen werden. Aufgrund des anhaltend hohen Bedarfs blieb es jedoch erhalten und dient seither als provisorische Garderobe für die Nutzer*innen des Beach-Soccer-Felds. Seit 2008 ist die Zahl der Nutzenden von Rasensportanlagen in Zürich um 65,5 Prozent angestiegen. Der geplante Ersatzneubau Juchhof 3 schafft nun mit 12 Garderoben, Räumen für Trainer*innen und Schiedsrichter*innen sowie Lagerräumen für Vereine die dringend benötigten Kapazitäten. Zusätzlich werden drei bestehende Naturrasenfelder in Kunstrasenfelder umgebaut, wovon zwei die Normen des Schweizerischen Fussballverbands für den 1. Liga-Betrieb erfüllen.
Das neue Garderobengebäude wird nach dem Prinzip «Einfach Bauen» ressourcenschonend errichtet und mit einer Photovoltaikanlage ausgestattet. Neu gepflanzte Bäume, Blumenwiesen und begrünte Flächen fördern die Biodiversität und tragen zu einem angenehmen Stadtklima bei.
Gemäss heutiger Planung und vorbehältlich der Zustimmung durch den Gemeinderat und die Stimmberechtigten könnten die Arbeiten von Anfang 2026 bis Herbst 2027 durchgeführt werden und der Betrieb der neuen Infrastruktur ab dem 1. Quartal 2028 starten.
Der Stadtrat beantragt dem Gemeinderat zuhanden der Stimmberechtigen neue einmalige Ausgaben von 25,66 Millionen Franken.
Weitere Informationen
Daniel Bekcic
Kommunikation, Immobilien Stadt Zürich
T +41 44 412 48 69
E-Mail daniel.bekcic(at)zuerich.ch